720 Architektur
Refine
Document Type
- Report (10)
Language
- German (10)
Has Fulltext
- yes (10)
Is part of the Bibliography
- no (10)
Keywords
Das Projekt wurde vom Wintersemester 2010/2011 bis zum Sommersemester 2012 an der Technischen Hochschule Rosenheim unter Beteiligung der Fakultäten für »Innenarchitektur, Architektur und Design« sowie »Holztechnik und Bau« im Auftrag der VS Vereinigten Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG in Tauberbischofsheim durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei in den ersten beiden Semestern an der Fakultät für »Innenarchitektur Architektur und Design« unter der Leitung von Prof. Kilian Stauss und danach in den Projektsemestern 3 und 4 an der Fakultät für »Holztechnik und Bau« unter der Leitung von Prof. Thorsten Ober.
Umsetzung
Ziel des Projektes war die Neukonzeption, Gestaltung und Konstruktion von zukunftsweisenden Möbeln für Hochschulen, einem für den Auftraggeber wichtigen Marktsegment. Das Projekt sollte dabei interdisziplinär zwischen den Gebieten der Innenarchitektur, des Design, der Möbelkonstruktion, der Möbeltechnik und -prüfung sowie der Holztechnik durchgeführt werden, um völlig neue Ansätze basierend auf den aktuellen Wissensständen in den verschiedenen Disziplinen verfolgen und kombinieren zu können.
Ausgangslage für das Projekt sind stark veränderte Rahmenbedingungen an den Hochschulen: Ausgehend von der sogenannten »Bologna-Reform« und der mit ihr in Deutschland verbundenen Umstellung der Diplomstudiengänge in Bachelor und Master verändern sich auch die Lehr- und Unterrichtsformen. Der veraltete Frontalunterricht wird zugunsten von dialogorientierten Unterrichtsformen wie Seminaren und Gruppenarbeit zunehmend aufgegeben. Zudem werden neue Studiengänge mit oft relativ kleinen Studierendenzahlen und einem hohen Eigenarbeitsanteil der Studierenden gegründet, vor allem im Bereich der Masterstudiengänge. Und die Hochschullehre allgemein beginnt sich auch im Unterricht digital zu vernetzen. Die bestehenden Gebäudestrukturen und Ausstattungen von Hochschulen und Universitäten passen nicht mehr zu diesen Veränderungen, sind sie doch häufig aus dem klassischen Schulbau abgeleitet oder fast ausschließlich vorlesungsorientiert aufgebaut.
Das Unternehmen Hettich ist ein führender Hersteller von Möbelbeschlägen in Deutschland und Europa und hatte das Ziel, in einem Forschungsprojekt an der Technischen Hochschule Rosenheim unter der Leitung von Prof. Kilian Stauss und Prof. Thorsten Ober mit Studierenden aus den Fakultäten IAD (Innenarchitektur, Architektur, Design) und HTB (Holztechnik und Bau) das Thema »Möbel auf Europalette« zu untersuchen.
Das Unternehmen ist vorwiegend im B2B-Sektor tätig (Business to Business). Das Projekt »Möbel auf Europalette« fokussierte hingegen auf den B2C-Sektor (Business to Customer). Es ging also nicht darum, Beschlags- und Möbel-Lösungen zu entwickeln, die an Weiterverarbeiter oder den Fachhandel geliefert werden, sondern um Lösungen für den Endkunden. »Business to Customer« ist ein vollkommen anderer Markt und die zu entwickelnden Produkte müssen spezifisch für diesen Markt entwickelt werden. Die Bestellung muss einfach durchführbar sein (Verständlichkeit des Produktes oder Systems, einfaches Bestell-Interface). Die Ware muss sich schnell und einfach konfigurieren
und verpacken lassen (geringe Teilevielfalt, Gleichteile).
Die Ware muss sich gut transportieren und liefern lassen (geringes Gewicht, kleines Packmaß, alles muss zwingend auf eine Europalette
passen, gerne aber auch noch kleiner). Die Ware muss sich leicht auspacken und montieren lassen (wenig Wegwerfverpackung, gute Usability durch möglicherweise werkzeuglose oder werkzeugarme Montage). Und die Ware soll sich auch im Gebrauch mit vertretbarem Aufwand umbauen, abbauen, neu aufbauen oder erweitern lassen.
Diese auf den Customer zentrierten Vorteile haben auch positive Auswirkungen auf die Produktion: Geringes Gewicht, geringe Teilegrößen und reduzierte Formen- und Teilekosten sparen Geld und Zeit und sorgen wiederum für einen reduzierten Endkundenpreis. Hierfür wurden innovative Ansätze sowohl im Bereich der Ausgangsmaterialien als auch im Bereich der Möbelverbindungen gefunden. Auch Beschlagslösungen wurden komplett neu entwickelt. Zuletzt war von den Studierenden für alle Bauteile der Nachhaltigkeitsaspekt im Sinne von »Cradle-to-Cradle« zu berücksichtigen, denn auch Möbelanbieter werden zukünftig stärker Rücknahme-Möglichkeiten etc. anbieten. Die Nachhaltigkeit hat dabei viele Aspekte. Technisch gesehen interessieren Reparierbarkeit, Nachkauf und Austauschbarkeit von Teilen sowie Rücknahme und Rezyklierbarkeit der zum Einsatz gekommenen Materialien. Ökologisch interessieren der Energieaufwand und die Umweltverträglichkeit der zum Einsatz kommenden Materialien und Stoffe. Sozial sind Faktoren wie Anpassbarkeit, Rückbaubarkeit und die Möglichkeit eines häufigeren Auf- und Abbaus wichtig.
Die von den Studierenden entwickelten Lösungen wurden innerhalb des Projektsemesters in den Werkstätten und Laboren der Hochschule – zum Teil mit Unterstützung von Hettich – in Designmodelle und Funktionsprototypen umgesetzt.
Die Innenausstattung von Küchenschubladen und Küchenauszügen ist für die Hersteller von Küchen ein wichtiger Baustein der Differenzierung von den Mitbewerbern, da die Nutzer heute nicht nur bei der Möblierung designorientiert denken, sondern sich auch sehr genau mit den Werkzeugen und Geräten zum Kochen, Verstauen und Essen auseinandersetzen. Auch diese Gegenstände benötigen heute im Küchendesign einen adäquaten Platz.
Die Schüller Möbelwerk KG wollte zu diesem Thema für drei Preis- und Ausstattungsklassen Innenausstattungssysteme von einer Studierendengruppe der Technischen Hochschule Rosenheim gestalten und entwickeln lassen: Erstens für den »Preiseinstieg«, zweitens für die »Mittelklasse« und drittens für den »Premiumbereich«. Dabei konnten die Preisbereiche sich sowohl durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien als auch durch grundsätzliche Ausstattungsdetails unterscheiden. Es war gewünscht, dass die Ausstattungen der Schubladen das Verstauen folgender Produktgruppen ermöglichen: Besteck, Gewürze, Küchenrolle, Folienrolle, Kochwerkzeug, Schneidemesser und Abziehstahl, Smartphone und Tablet, wobei hier auch Ladefunktionen zu berücksichtigen sind. Bei den Auszügen sollen Teller, weiteres Geschirr, Kochtöpfe, Küchengeräte, Kochwerkzeug, trockene und ungekühlt zu lagernde Nahrungsmittel sowie Putzmittel berücksichtigt werden.
Die Umsetzung
Anhand von Skizzen, Zeichnungen und Karton-Vormodellen (Cardboard-Engineering) wurden Ausstattungsprobleme in Schubladen untersucht und aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse neue Lösungen im Vorentwurf gestaltet. Diese Lösungen wurden in der Entwurfsphase sukzessive hinsichtlich Konstruktion, Material, Gestaltung, Oberfläche und Farbe weiterentwickelt.
Im letzten Projektschritt entstanden dann Präsentationsmodelle und Prototypen im Maßstab 1:1. Das Projekt wurde im Masterstudiengang Innenarchitektur und Möbeldesign, Spezialisierung Möbeldesign, im 1. Semester durchgeführt. Die Modelle wurden von den Studierenden in den Werkstätten der Hochschule selbst gebaut.
Forschungsbericht 2014
(2015)
Das Unternehmen Pfleiderer hat seinen Schwerpunkt in der Herstellung von Holzwerkstoffen und Möbeloberflächen. Das seit über 100 Jahren bestehende Unternehmen gehört zu den größten seiner Sparte in Europa. Diese Führungsposition wird durch eine kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen stetig ausgebaut.
In einem Projekt mit der Hochschule Rosenheim unter Beteiligung der Fakultät für Innenarchitektur mit dem Masterstudiengang Innenarchitektur, Spezialisierung Möbeldesign, sollte untersucht werden, wie flächiges, möbelgebundenes Licht im Ladenbau und Shopdesign zum Einsatz kommen kann und welche Vorteile eine solche Beleuchtung gegenüber einer üblichen architekturgebundenen Beleuchtung besitzt.
Über Recherchen zu unterschiedlichen Ausgangssituationen am Point of Sale, über Beleuchtungsversuche im Maßstab 1:1 mit flächigem Licht, über Vormodelle und zuletzt über Raumprototypen im Maßstab 1:1 wurden die jeweiligen Thesen dargestellt, überprüft und bestätigt. Es zeigte sich, dass flächiges, möbelgebundenes Licht einerseits wesentlich mehr und bessere Möglichkeiten in der Beleuchtung der Ware bringt. Die präsentierten Exponate sehen schlichtweg besser aus. Auf der anderen Seite können diese leuchtenden Flächen in intelligente Steuerungen eingebaut werden, die Produktgruppen und Einzelprodukte kundenspezifisch herausstellen können. Das leuchtende und intelligente Möbel wird so zu einem wichtigen Mitspieler im Internet of Things.
Die Modelle und Raumprototypen wurden in den Werkstätten der Fakultät für Innenarchitektur von den am Projekt beteiligten Studierenden selbst gebaut.
Schüller Hauswirtschaftsraum
(2016)
Der neue Hauswirtschaftsraum: Alles ist mittlerweile gestaltet im privatem Haushalt. Wirklich alles? Ein kleiner, aber wichtiger Bereich hat sich den ästhetischen und funktionalen Gestaltungsbemühungen der Moderne weitgehend entzogen und ist heute eine Un-Zone, die zugleich von Elementen der Haustechnik (Heizung, Boiler, Wärmepumpe, Wechselrichter, Sicherungskästen, Zu- und Abwasserleitungen) bestimmt ist wie von den Hygienebemühungen der Bewohner (Waschmaschine, Trockner, Mangel, Stauraum für Putzmittel und Putzwerkzeuge) und zuletzt den zusätzlichen Stauraumbedürfnissen (Fahrräder, Sonnenschirme, Surfbretter, Getränkekisten, Recycling-Müll-Sortierung). In dem Projekt »Der neue Hauswirtschaftsraum« wurde an der Hochschule Rosenheim im Wintersemester 2015/2016 im Rahmen eines Projektes im Auftrag der Schüller Möbelwerk KG, Herrieden, die gegenwärtige Situation untersucht und für fünf Szenarien neue Lösungen entwickelt. Die Szenarien berücksichtigen dabei die jeweiligen architektonischen Rahmenbedingungen hinsichtlich Umfang der zu integrierenden Funktionen und der Optimierbarkeit der damit verbundenen Prozesse. Szenario 1 (1 Team) war dabei ein Einfamilienhaus mit Hauswirtschaftsraum im Keller, Szenario 2 (2 Teams) ein Einfamilienhaus mit Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoß und Szenario 3 (2 Teams) eine 4-Zimmer-Geschoß-Wohnung ohne eigentlichen Hauswirtschaftsraum. Das Projekt gliederte sich in vier Phasen mit jeweils etwa 4 Wochen Dauer: A Recherche und Konzeption, B Vorentwurf, C Entwurf sowie D Präsentationsvorbereitung mit Bau von Prototypen im Maßstab 1:1.
Das Projekt wurde dabei von Exkursionen zum Auftraggeber und häufigen Zwischenterminen mit dem Auftraggeber in Rosenheim begleitet. Projektstandort war das »Design Research Labor« an der Hochschule Rosenheim.
Das Projekt wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Studierenden der Fakultäten für Holztechnik und Bau sowie der Innenarchitektur durchgeführt und bot Möglichkeiten zum Training der interdisziplinären Zusammenarbeit, wie sie vom Markt gefordert wird.
Prof. Kilian Stauss und Prof. Thorsten Ober
Das Unternehmen Bulthaup gehört zu den erfolgreichsten designorientierten Unternehmen in Deutschland. Die Gestaltung der Produkte, die visuelle Kommunikation und die Markenwerte entsprechen sowohl denen der Weißen Moderne der 1920er und 1930er Jahre als auch der deutschen Moderne der Nachkriegszeit, die mit der Hochschule für Gestaltung Ulm ihren Höhepunkt fand.
In einem Forschungsprojekt mit der Hochschule Rosenheim unter Beteiligung der beiden Fakultäten »Innenarchitektur« sowie »Holztechnik und Bau« sollte untersucht werden, ob die mit den Möbeln über ihre Materialien und deren Verarbeitung kommunizierten Markenwerte von bulthaup international verstanden werden oder ob hier kulturraumspezifische Adaptionen notwendig sind.
Über ein breit angelegtes Projekt, an dem sowohl Studierende des Masterstudiengangs Innenarchitektur, Spezialisierung Möbeldesign, und Studierende des Bachelorstudienganges Holztechnik arbeiteten, wurden sechs verschiedene asiatische Kulturräume hinsichtlich ihrer technischen und kulturellen Material- und Oberflächentraditionen sowie ihrer Koch- und Ess-Kultur untersucht.
Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wurden dann im letzten Projektschritt für jeden Kulturraum zwei Material- und Oberflächen-Kollektionen entwickelt, die sowohl den Markenwerten von bulthaup als auch den Werten und dem Geschmack im jeweiligen Kulturraum entsprechen.
Prof. Kilian Stauss und Prof. Thorsten Ober
Masterprojekt Schletter
(2013)
Die Energiewende wird das bestimmende Thema für die nächsten Jahrzehnte sein, auch für gestaltende Berufsfelder wie die Innenarchitektur. Die Erzeugung regenerativer Energien, die Reduzierung des Energieverbrauchs gerade von atomar erzeugter Energie (bis hin zum Verzicht) sind Aufgaben von großer Tragweite. Führende Volkswirtschaftler gehen davon aus, dass nur mit einer erfolgreichen Energiewende die wirtschaftliche Bedeutung Mitteleuropas erhalten werden kann und führende Sozialwissenschaftler sprechen davon, dass die Generationengerechtigkeit sowie die Verteilung von Ressourcen in der Gesellschaft nur so verbessert werden wird.
Die Energiewende betrifft jedoch nicht nur die privaten Haushalte und die Produktions- und Arbeitstätten in einer Gesellschaft, sondern zunehmend auch den öffentlichen Raum. Wenn wir die individuelle Mobilität weg von fossilen Brennstoffen hin zu elektrischer Energie entwickeln wollen (Elektroautos, Pedelecs, Elektroroller), dann müssen im öffentlichen Raum Auflade- und Parkmöglichkeiten für diese Fahrzeuge angeboten werden. Elektrischer Strom war jedoch bisher eine Ressource, die man aus Gründen des unkontrollierten Verbrauchs und der damit verbundenen Kosten sowie aus Gründen der Sicherheit nicht überall bereitstellen wollte.
Dies wird sich ändern müssen, denn Bewohner und Besucher von Städten tragen mittlerweile eine Vielzahl von elektrischen Geräten bei sich, die immer wieder der Aufladung bedürfen (Mobiltelephone, laptops, Digitalkameras, Tablet-PC´s). Dazu kommen die schon erwähnten elektrisch angetriebenen Individualverkehrsmittel. Wir werden nicht davon ausgehen können, dass alle diese Geräte in Zukunft nur zu Hause oder am Arbeitsplatz aufgeladen werden können.
Also eine Stromtankstelle? Eher nicht, hier wird nur das Relikt der Tankstelle für fossile Brennstoffe als Bild bemüht. Diese war der Ort, an dem teure, hochexplosive flüssige oder gasförmige Brennstoffe verkauft wurden. Der Kontakt mit diesen Brennstoffen war unangenehm (Gerüche) und beim Kontakt mit der Haut, den Augen oder den Atemwegen gesundheitsschädlich. Das Tanken fossiler Brennstoffe ist deswegen ein Vorgang, den man in so kurzer Zeit wie möglich durchführen will. Die Tankstelle für fossile Brennstoffe entwickelte sich deswegen nicht als Ort mit Aufenthaltsqualitäten.
Eine Aufladestelle für elektrische Energie hat ganz andere Grundvoraussetzungen: Erstens ist elektrische Energie an fast jeder Stelle einer Stadt verfügbar, da von einem hundertprozentigen Netzausbau auszugehen ist. Die Aufladestellen können also theoretisch überall errichtet werden. Zweitens ist elektrische Energie für Haut, Augen und Atemwege nicht gesundheitsschädlich. Drittens benötigt das Aufladen von Akkus Zeit, die Aufladestelle muß also für ihre Nutzer Aufenthaltsqualitäten bieten. Viertens ist elektrische Energie multifunktional. Man kann damit nicht nur Fahrzeuge aufladen, sondern jede Art von elektrischen Geräten mit einem Akku. Fünftens können an einer solchen Stromabgabestelle auch elektrische Verbraucher ohne Akkus betrieben werden. Und sechstens kann der benötigte Strom auch gleich an der Stromabgabestelle selbst regenerativ erzeugt und für einen zeitverzögerten Verbrauch gespeichert werden.
Das Forschungsprojekt »Public Design für die Energiewende« wurde an der Hochschule Rosenheim, Fakultät Innenarchitektur, Fachgebiet Interior Design, in Zusammenarbeit mit der Schletter GmbH, Haag i. Obb., unter der Leitung von Prof. Kilian Stauss im Wintersemester 2012/2013
mit sieben Studierenden des Masterstudienganges Innenarchitektur durchgeführt, die ihre Konzeptionen und Entwürfe bis hin zu maßstäblichen Modellen und Prototypen entwickelten.
Touch down and take off
(2013)
Touch Down: Im Eingangsbereich einer Wohnung für eine vierköpfige Familie muss also heute Platz für 16 Jacken oder Mäntel und 12 Paar Schuhe bzw. Stiefel vorgehalten werden. Das Entrée ist der Start der Raumfolge einer Privatwohnung, der Touch Down. Hier entscheidet sich, wie man ankommt, wie man begrüßt, wie man empfangen wird und wie man sich fühlt. Trotzdem ist in keiner Wohnung Platz beziehungsweise Mobiliar vorgesehen, das die zeitgenössischen Massen bewältigen oder organisieren könnte. Also eher ein Crash anstatt eines Touch Down.
Take Off: Der Eingangsbereich einer Wohnung ist auch das Ende einer Raumfolge, die im Privaten beginnt und im Öffentlichen endet. Hier entscheidet sich, in welcher Stimmung man die Wohnung verlässt, zur Schule, zur Arbeit oder in die Stadt geht. Aber das Ablegen von Oberbekleidung und Schuhen ist nicht das Gleiche wie das Anziehen. Auch hier hat zeitgenössisches Mobiliar große Schwächen.
Die Aufgabe der Studierenden im 4. Semester im Fach »Interior Design« war es, neue Lösungen für Touch Down and Take Off in einer privaten Wohnung zu entwerfen, in der auch Gäste ein- und ausgehen. Als Mindestvorgabe für die zu bewältigenden Massen galten 16 Jacken oder Mäntel und 12 Paar Schuhe. Eine Materialvorgabe gab es nicht. Die Lösung mussten vom jeweiligen Team bis zum Ende des Semesters im Maßstab 1:1 als Prototyp aus Originalmaterialien umgesetzt und komplett bestückt präsentiert werden.
Prof. Kilian Stauss
Projekt P
(2014)
Projekt »P« – Wohnen und Arbeiten in einem nachhaltig geplanten Modulsystem: Der Architekt Wolfgang Bühler wandte sich mit der Idee eines Forschungsprojektes über Inneneinrichtungen zu dem von ihm entwickelten Modulbausystem an die Fakultät für Innenarchitektur der Hochschule Rosenheim, seinen ehemaligen Studienort. »P’s« sind für den Transport zusammenfaltbare und flexibel sowie temporär aufstellbare Raumeinheiten. Wie können diese universellen Strukturen nun individuell als Wohneinheiten, Büros, Hotels, Seminarräume, Flüchtlingsunterkünfte etc. ausgestattet werden, ohne dass die schnelle Auf- und Abbaubarkeit darunter leidet? Wie können die Strukturen von einer individuellen Nutzung zu einer anderen in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand umgerüstet werden? Dies war der Kern des Forschungsprojektes, welches mit Studierenden des 6. Semesters im Fach Interior Design durchgeführt wurde. Zuerst standen dabei unterschiedliche Nutzungsszenarien im Fokus, von denen dann die Gemeinsamkeiten herausgearbeitet wurden. Zum Projektende wurden zwei Ausstattungsszenarien von den Studierenden als Prototypen im Maßstab 1:1 umgesetzt. Das Projekt fand im Sommersemester 2014 statt.
Prof. Kilian Stauss