Refine
Document Type
Has Fulltext
- no (8)
Is part of the Bibliography
- no (8)
Keywords
- Schallschutz (3)
- Timber joist floor (2)
- Berechnungsmethoden (1)
- Bolzentreppe (1)
- Force- and moment mobilities (1)
- HolzLeichtBau (1)
- Holzmassivbau (1)
- Holzständerwände (1)
- Lightweight buildings (1)
- Metall-Feder-Profile (1)
Institute
Die Berechnung des bewerteten Norm-Trittschallpegels im Bau L'n,w erfolgt aktuell in der DIN 4109-2:2018 sowohl für den Massivbau als auch für den Holz-, Leicht- und Trockenbau unter Berücksichtigung relativ pauschaler Korrekturen für die flankierende Schallübertragung. Darüber hinaus unterliegen die derzeitigen Verfahren einigen weiteren gravierenden Beschränkungen des Anwendungsbereiches, die eine Überarbeitung der Verfahren wünschenswert erscheinen lassen. Basierend auf dem neuen vereinfachten Verfahren der DIN EN ISO 12354-2:2017 werden deshalb Berechnungsverfahren auf der Basis von Einzahlangaben vorgestellt, mit denen die direkte und die flankierende Trittschallübertragung, wie beim Luftschall, getrennt berechnet und anschließend aufsummiert werden. Hierdurch ergeben sich deutlich bessere Möglichkeiten, die tatsächliche Bausituation im Rechenmodell abzubilden und somit eine bessere Übereinstimmung zwischen dem prognostizierten und einem gemessenen Wert zu erhalten. Im Massivbau kann beispielsweise eine Vorsatzkonstruktion im Empfangsraum vor dem trennenden oder dem flankierenden Bauteil entsprechend ihrer schalltechnischen Wirkung berücksichtigt werden. Weiterhin können auch horizontale oder diagonale Übertragungssituationen oder die Trittschallübertragung von Treppen abhängig von der jeweiligen baulichen Situation berechnet werden. Die neuen Berechnungsverfahren ermöglichen damit eine wirtschaftlichere Dimensionierung der Bauteile.
Metall macht leise.
(2006)
In wood framed buildings, floors are formed by fastening wood sheathing to joists spaced at a regular interval. The sheathing is typically fastened to the joist using screws so the resulting system is a complicated periodic point-connected plate-rib structure. It is shown that the point force mobility varies significantly with position. A machine installation generally is close to discontinuities, such as at: floor edges, joist-screw locations, joints between the sheathing plates, and due to workmanship. In such cases, moment excitation might become important at some frequencies and the neglect of moments a priori can ead to inaccurate prediction of the total emission. This paper presents measured point moment mobilities with respect to the distance to discontinuities for a timber joist floor where a single layer of chipboard forms the sheathing. It is shownthat the measured point moment mobility indicates an infinite plate behaviour. This includes for positions above a joist but between screw positions. To determine the relative contribution of moments and perpendicular forces to the total structure-borne sound power, case studies of two sources, a fan unit and a whirlpool bath, are described, for various locations on a timber joist floor.