• search hit 47 of 175
Back to Result List

„What a Feeling“ – Emotionalisierung von Auszubildenden durch Sensibilisierungsvideos zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens.

  • Im Bereich des nachhaltigen Konsums besteht eine Kluft zwischen der Bereitschaft, nachhaltig zu handeln, und dem tatsächlichen Handeln. Neben vielfältigen didaktischen Ansätzen wie Simulationen, Projekten, Konfrontationsstrategien etc. wird in der Emotionalisierung von Konsument:innen eine Möglichkeit gesehen, diese Lücke zu schließen. Ein Medium der zielgruppenspezifischen Nachhaltigkeitskommunikation sind Sensibilisierungsvideos. Auszubildende als junge Konsument:innen, die Konsumentscheidungen langfristig beeinflussen können, verwenden Videos zur Informationsgewinnung, zur Meinungsbildung, zur Partizipation und zum Lernen. Ziel dieser Studie ist es daher, die emotionale Wirkung von Sensibilisierungsvideos, d. h. deren emotionale Wirkung auf die Intention, nachhaltig zu konsumieren, sowie Überlegungen beim tatsächlichen Konsumverhalten und erste realisierte Maßnahmen zu untersuchen. Um nachhaltigkeitsbezogene Emotionen hervorzurufen, wurden 45 Auszubildenden fünf Sensibilisierungsvideos mit dem thematischen Schwerpunkt des nachhaltigen Konsums gezeigt. Mithilfe eines Ein-Gruppen-Vergleichs mit Vor- und Nachtest wurde über vier Erhebungszeitpunkte hinweg beobachtet, ob und welche Emotionen sich im Zeitverlauf verändert haben, aber auch ob sich die Intention zum nachhaltigen Konsumieren und das tatsächliche Konsumverhalten im Zeitverlauf verändern. Die Daten wurden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet und analysiert. Es hat sich gezeigt, dass die Sensibilisierungsvideos bei den Auszubildenden sowohl positive als auch negative Emotionen hervorrufen. Im Zeitverlauf nehmen die positiven Emotionen im Vergleich zu. Das Ausmaß, in dem die Auszubildenden an nachhaltige Aspekte beim tatsächlichen Einkauf denken, verzeichnet ähnlich wie die Intention einen Zuwachs. Zudem wird deutlich, dass sie die Handlungsempfehlungen bei ihren Einkäufen berücksichtigen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Susanne Weber, Mona Off, Christine Kreuzer, Sandra Bley
URL:https://doi.org/10.3278/9783763970438
Parent Title (German):Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Subtitle (German):Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen
Publisher:wbv
Place of publication:Bielefeld
Editor:Christian Michaelis, Florian Berding
Document Type:Part of a Book
Language:German
Publication Year:2021
Tag:Emotionen; Nachhaltigkeit; Sensibilisierungsvideos; nachhaltiges Konsumverhalten
First Page:261
Last Page:282
Peer reviewed:Ja