• search hit 9 of 15
Back to Result List

Untersuchungen zur Hygiene in städtischen Kitas unter besonderer Berücksichtigung von Lebensmittelkontaktflächen

  • Das Ziel dieser Arbeit war, verschiedene Faktoren zu identifizieren, die einen Einfluss auf die Keimbelastung in Küchen von Kindertagesstätten (KiTa) haben können. Dazu wurden in 28 städtischen KiTas Abklatschproben von Arbeitsoberflächen (AO) und Trockentüchern (TT) genommen, wobei TSA und MacConkey-Agar verwendet wurde. Die Proben wurden anschließend bebrütet und die Ergebnisse statistisch ausgewertet. Drei Faktoren hatten einen geringfügig signifikanten Einfluss auf die Gesamtkeimzahl (GK). Diese drei Faktoren waren das Reinigen der Arbeitsoberflächen nach jedem Arbeitsschritt (Einfluss auf GK TSA/MacConkey, AO), der Zeitpunkt der Beprobung nach 12 Uhr (Einfluss auf GK TSA, TT) und eine Waschtemperatur von über 60°C (Einfluss auf GK TSA, TT). Wobei letzterer Zusammenhang zwecks fehlender Evidenz eventuell als falsch positiv gewertet werden muss. Der Zutritt für Kinder zur Küche erwies sich als stark signifikanter Einflussfaktor (p<0,05) auf die Gesamtkeimzahl an Enterobacteriaceae (d.h. KbE auf MacConkey-Agar) auf den Arbeitsoberflächen. Durch die Ergebnisse der Arbeit konnte die Notwendigkeit für Hygiene-Schulungen unterstrichen werden, die nicht nur das Küchenpersonal, sondern auch Erzieher und vor allem Kinder mit einbeziehen. Zudem konnte gezeigt werden, dass übermäßiges Reinigen der Oberflächen eher zu einer Erhöhung der Keimzahl führt als zu einer weiteren Verringerung, was vermutlich vor allem auf einen erhöhten Eintrag von Keimen über Putzutensilien zurückzuführen ist. Alle verwendeten Materialien sollten daher bei Verwendung immer in einwandfreiem Zustand sein.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Clara Marx
Examiner:Dirk Bockmühl, Nicole Mause
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2020/05/15
Year of first Publication:2020
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2020/02/27
Release Date:2020/06/04
Tag:Hygiene; Kindergarten; Lebensmittel
Faculties and Institutes:Fakultät Life Sciences
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoCC BY-NC-ND 4.0 International - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen