• search hit 12 of 20
Back to Result List

Personalauswahl von Auszubildenden

  • Mit den stetig wachsenden Ansprüchen an Unternehmen und deren Beschäftigte, sowie den Nachwuchs- und Fachkräftemangel, gewinnt eine qualifizierte und zielorientierte Personalauswahl immer mehr an Bedeutung. Dies gilt besonders im Bereich der Auszubildendenauswahl. Die vorliegende Arbeit soll Einblicke in vorhandene Methoden der Auszubildendenauswahl, mit dem Ziel ein individuelles Auswahlverfahren für Auszubildende der Hochschule Rhein-Waal zu identifizieren, geben. Hierbei können Ansätze der Eignungsdiagnostik, wie der trimodale Ansatz nach Heinz Schuler, hilfreich sein, um ein optimales Auswahlverfahren zusammenzustellen. Zuvor sind die Kriterien, die einen Ausbildungserfolg vorhersagen, herauszufinden, damit die erfolgversprechendsten Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt werden können. Dabei stellten sich die allgemeine Intelligenz in Verbindung mit schlussfolgerndem Denken und berufsbezogenen Wissen als beste Prädiktoren heraus. Mit einer Befragung wurde die Einsatzhäufigkeit verschiedener Methoden der Auszubildendenauswahl in der Praxis untersucht. Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests und Interviews wurden am häufigsten eingesetzt. Zudem ergab die Befragung die am meist angewandten Testverfahren, die im Weiteren anhand ihrer Gütekriterien, Ökonomie, Akzeptanz, Kompetenzerfordernis, Verfügbarkeit und Anforderungsbezug bewertet wurden. Mit den Ergebnissen der Bewertungen wurde ein Auswahlverfahren für Auszubildende der Hochschule Rhein-Waal zusammengestellt, das aus dem Wilde-Intelligenz-Test 2 (WIT 2), bei technischen und handwerklichen Ausbildungsberufen in Kombination mit der Arbeitsprobe zur berufsbezogenen Intelligenz für technische und handwerkliche Tätigkeiten (AZUBI-TH), und einem Multimodalen Interview besteht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Katharina Laurs
URN:urn:nbn:de:hbz:1383-opus4-2465
Examiner:Georg Hauck, Daniela Wolfsdorf
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2018/07/03
Year of first Publication:2018
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2018/02/22
Release Date:2018/08/31
Tag:Auszubildende; Interview; Personalauswahl; Testverfahren
Number of Pages:102
Faculties and Institutes:Fakultät Kommunikation und Umwelt
Licence (German):License LogoCC BY-NC-SA 4.0 International - Namensnennung-Nicht kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen