Betriebliche Gesundheitsförderung für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Freien Wohlfahrtspflege am Beispiel des AWO Kreisverband Kleve e.V.

  • Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, welches Verbesserungspotenzial die Verwaltung des AWO Kreisverband Kleve e.V. hinsichtlich betrieblicher Gesundheitsförderung aufweist und welche ressourcenschonenden Maßnahmen zur Mitarbeitergesundheit beitragen. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem hinsichtlich ergonomischer Büroausstattung und Bewegung im Arbeitsalltag Handlungsbedarf besteht. Den Erkenntnissen nach empfehlen sich Maßnahmen wie die Anschaffung einheitlicher ergonomischer Bürostühle und die Förderung einer aktiven Pausengestaltung. Mithilfe von Apps und deren Erinnerungsfunktionen können bewusst lange Sitzeinheiten unterbrochen werden. Zudem eignen sich kleine Wettbewerbe und das Fahrrad-Leasing, um die körperliche Aktivität der Mitarbeitenden moderat anzuheben. Es stellt sich heraus, dass besonders die Veranstaltung eines Gesundheitstages bzw. einer Gesundheitswoche viele Vorteile miteinander verbindet und den Impuls gibt, sich mit dem Thema Mitarbeitergesundheit auseinanderzusetzen. Festzuhalten ist, dass die hier genannten Maßnahmen eine solide Basis schaffen und einen wichtigen Schritt in Richtung betriebliche Gesundheitsförderung bilden. Als Ausblick in die Zukunft sollten die Maßnahmen kontinuierlich angepasst und nacheinander auf die einzelnen Zielgruppen – auch außerhalb der Verwaltung – zugeschnitten werden, sodass der AWO Kreisverband Kleve e.V. die Gesundheit all seiner Mitarbeitenden stärkt. Ferner sollte das Interesse der Mitarbeitenden an gesundheitsrelevanten Themen dazu genutzt werden, sie zu motivieren und darin zu bestärken, möglichst eigenverantwortlich und auch außerhalb der Arbeitszeit ein nachhaltiges gesundheitsförderndes Verhalten anzustreben. Darüber hinaus profitieren nicht nur die Mitarbeitenden von der Wertschätzung, sondern auch der Arbeitgeber, indem er auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig bleibt. Gesunde, zufriedene und leistungsfähige Mitarbeitende sind der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg einer zukunftsorientierten Organisation und weitaus mehr als nur ein reiner Kostenfaktor.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Melanie Dura
URN:urn:nbn:de:hbz:1383-opus4-13638
Examiner:Rudolf Schumachers, Marion Kurth
Document Type:Master Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/03/28
Year of first Publication:2022
Publishing Institution:Hochschule Rhein-Waal
Degree-granting institution:Hochschule Rhein-Waal
Date of final exam:2022/02/09
Release Date:2022/03/29
Tag:BGM; Betriebliche Gesundheitsförderung; Betriebliches Gesundheitsmanagement; Gesundheitsmanagement; Mitarbeitergesundheit
Number of Pages:180
Faculties and Institutes:Fakultät Life Sciences
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 65 Management, Öffentlichkeitsarbeit
Licence (German):License LogoCC BY-SA 4.0 International - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen