• search hit 7 of 17
Back to Result List

Steuerungsarchitektur für kollaborierende Roboter. Analyse - Risikobeurteilung - Entwurf - Validierung

  • Der Beitrag beschreibt den Systemaufbau für die Risikobeurteilung zur Realisierung einer sicheren Mensch-Maschine-Kollaboration und stellt die vorgeschriebene Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 10218-1:2012-01 in folgende Schritten vor: Beurteilung der Erfahrenswerte und des Nutzerverhaltens, Festlegung der Grenzen des Roboters, Identifikation der Gefährdungen und Risikoeinschätzung in den dimensionen Ausmaß, Exposition, Eintrittswahrscheinlichkeit und Vermeidungsmöglichkeit. Die Umsetzung in eine Steuerung, die Steuerungsarchitektur und die eingesetzten Komponenten zur Realisierung einer sicheren Abstandsüberwachung werden beschrieben und in Blockschaltbildern grafisch dargestellt. Die Validität der Sicherheitsfunktion wird diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Johannes Höcherl, Christian Bottke, Thomas SchleglORCiD
DOI:https://doi.org/10.17560/atp.v57i06.497
Parent Title (German):atp edition. Automatisierungstechnische Praxis
Publisher:DIV Deutscher Industrieverlag
Place of publication:Essen
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2015
Release Date:2022/11/24
Tag:Funktionsanalyse; Funktionssicherheit; Mensch-Maschine-System; Mensch-Roboter-Kooperation; Redundanz; Regelungsentwurf; Risikoanalyse; Robotersteuerung
Volume:57
Issue:6
First Page:38
Last Page:46
Institutes:Fakultät Maschinenbau
research focus:Produktion und Systeme
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG