The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 4 of 1144
Back to Result List

Soziale Arbeit, bewaffnete Konflikte und Nachkriegs-Rekonstruktion

  • Krieg und bewaffnete Konflikte sind traditionell keine zentralen Themen der Sozialen Arbeit. Ihre Folgeerscheinungen wie Krieg und Vertreibung verbunden mit einer zunehmenden Internationalisierung der Sozialen Arbeit haben allerdings dazu geführt, dass die Soziale Arbeit zunehmend mit den theoretischen, politischen und praktischen Problemen konfrontiert wird, die bewaffnete Konflikte aufwerfen. Dazu gehören Fragen der Theoretisierung des Krieges ebenso wie das Verständnis der Nachkriegs-Rekonstruktion und der Funktion und Wirkung humanitärer und psychosozialer Hilfe unter bestimmten politischen Bedingungen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ruth Seifert
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-41157-2_2
Parent Title (German):Soziale Arbeit in Nachkriegs- und politischen Konfliktgebieten
Publisher:Springer
Editor:Kristin Sonnenberg, Cinur Ghaderi
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2023
Release Date:2023/07/14
Tag:Bewaffnete Konflikte; Soziale Arbeit; Wiederaufbau nach dem Krieg
First Page:27
Last Page:47
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG