The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 102 of 177
Back to Result List

KI gestern und heute : Einsichten aus der Frühgeschichte der KI für aktuelle ethische Überlegungen zum Einsatz von KI in der Medizin

  • Der Einzug Künstlicher Intelligenz (KI) in die Medizin scheint angesichts der Nutzenpotenziale unvermeidlich. Durch den Agentencharakter KI-basierter Systeme ergeben sich teils neuartige normative An- und Herausforderungen. Für den hochgradig sensiblen Anwendungsbereich der Medizin erscheint es daher notwendig, den KI-Einsatz mit ethischen Leitlinien einzuhegen. Dies wirft die Frage auf, auf welche Erfahrungsbasis eine ethische Fundierung des Einsatzes KI-basierter Technik gestellt werden könnte. Damit ist kein Schluss vom Sein auf das Sollen gemeint, sondern die Berücksichtigung bereits geführter normativer Debatten. Eine Möglichkeit, sich der normativen Landschaft der KI anzunähern, liegt in der Auseinandersetzung mit der Entwicklungsgeschichte der KI und den damit verbundenen Debatten um ethische und soziale Aspekte. Mit diesem explorativen Ansatz können relevante Problemfelder identifiziert, vorläufige Gestaltungs- und Einsatzempfehlungen für KI-Systeme in der Praxis formuliert und Vorschläge zu deren Einbettung in existierende Organisationsstrukturen generiert werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Arne Sonar, Karsten WeberORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1515/arbeit-2020-0009
Parent Title (German):Arbeit
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2020
Release Date:2022/01/19
Tag:KI-Historie; Medizin; diagnostische Unterstützung; ethische Leitlinie
Volume:29
Issue:2
First Page:105
Last Page:122
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Fakultät Informatik und Mathematik / Labor für Technikfolgenabschätzung und Angewandte Ethik (LaTe)
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Digitalisierung
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG