• search hit 33 of 1295
Back to Result List

"Die neue deutsche Soziale Frage": Armut und Sozialstaatsversagen als Grund für rechtspopulistischen Erfolg?

  • Seit den Aufmärschen von „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) und den Wahlerfolgen der Alternative für Deutschland (AfD) beschäftigt das Phänomen des Rechtspopulismus und -extremismus Öffentlichkeit und Politik. Tatsächlich ist dieses jedoch älter als die Aufgeregtheit der Diskussion glauben macht. In diesem Sinne bemerkt beispielsweise der renommierte Konfliktforscher Wilhelm Heitmeyer, der mit seiner Forscher_innengruppe seit langem auf die Verbreitung von rechten Einstellungen in Deutschland hinweist, dass ihn der Erfolg der AfD keineswegs wundere (vgl. Interview in der Berliner Zeitung vom 22.10.16).

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Ina SchildbachORCiDGND
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-24299-2_5
ISBN:978-3-658-24299-2
Parent Title (German):Rechtpopulismus im Fokus – Theoretische und praktische Herausforderungen für die politische Bildung
Publisher:Springer VS
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Lukas Boehnke, Malte Thran, Jacob Wunderwald
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2023/12/07
First Page:73
Last Page:88
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG