The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 31 of 62
Back to Result List

Interessenvertretung und Care

  • Obwohl seit Jahren die Arbeitsverdichtung, der Fachkräftemangel, die unzureichende Bezahlung und Anerkennung von Pflegearbeit bekannt und wissenschaftlich diskutiert werden, sind die politischen Antworten darauf bisher eher oberflächlich. Die Beiträge des Bandes sollen die Komplexität erhöhen und die Debatten vertiefen, um so durch die Zusammenführung theoretischer und konzeptioneller Befunde sowie politischer und praktischer Handlungsperspektiven die Debatte zur Pflege – und vor allem zu den dort vorfindlichen Arbeitsbedingungen – in einen gesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen, d.h. insbesondere den Blick auf ökonomische und Geschlechterverhältnisse sowie Migrationsprozesse und deren Auswirkungen zu lenken. Ausgehend von diesen Analysen beschäftigen sich die Autor*innen mit der Frage, wie es zu einer Kollektivierung der damit verbundenen Interessen von Pflegenden kommen kann – und auch, warum diese Kollektivierung so schwierig ist. Hier werden gleichermaßen die Beweggründe der Pflegenden wie auch die Angebote und Barrieren der verschiedenen Interessenvertretungen aufgenommen und (neue und alte) Formen kollektiver Handlungsperspektiven skizziert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
ISBN:978-3-89691-270-1
Subtitle (German):Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen
Publisher:Verlag Westfälisches Dampfboot
Place of publication:Münster
Editor:Clarissa Rudolph, Katja Schmidt
Document Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2022/01/27
Tag:Arbeitsbedingungen; Care-Arbeit; Deutschland; Fachkräftemangel; Interessenvertretung; Pflegedebatte; Pflegepersonal
Andere Schriftenreihe:Arbeit - Demokratie - Geschlecht ; 26
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG