The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 28 of 62
Back to Result List

Die Personenwaage

  • Die Personenwaage ist ein über 150 Jahre altes Messinstrument, das heute wesentlich mitbestimmt, wie sich Menschen in ihrem Körper fühlen, wie viel sie essen, ob sie sich bewegen und vieles mehr. Debora Frommelds wissenssoziologische Studie analysiert erstmals die Geschichte des Artefakts und den gesellschaftlichen Wandel, der hinter diesem modernen Phänomen der Selbstvermessung steht. Das untersuchte Quellenmaterial, darunter Patentdokumente und die »Brigitte-Diät«, verweist auf komplexe Prozesse von Technisierung, Individualisierung, Normalisierung, Medikalisierung und Ästhetisierung, die erst ineinander verwoben die Waage hervorbrachten und – neuerdings im Zusammenspiel mit Apps – zu einem machtvollen Messinstrument werden ließen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Debora FrommeldORCiD
ISBN:978-3-8376-4710-5
Subtitle (German):Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung
Publisher:transcript
Place of publication:Bielefeld
Document Type:Book
Language:German
Year of first Publication:2019
Release Date:2022/03/15
Tag:Körper; Körpergewicht; Personenwaage; Quantified Self; Selbstvermessung; Self-Tracking; Ästhetisierung
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG