Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 21 von 350
Zurück zur Trefferliste

Ein Ton macht noch keine Harmonie - Der Einfluss von Tonhaltigkeit und Dissonanz auf Präferenzurteile

  • Produkt- bzw. Maschinengeräusche mit deutlich hörbaren tonalen Komponenten werden häufig als lästig empfunden. Wenn zusätzlich eine Interaktion mehrerer tonaler Komponenten in Geräuschen stattfindet, was in realen Szenarien beispielsweise durch die Überlagerung tonaler Komponenten durch verschiedene Aggregate, wie Motoren und Getrieben, stattfindet, dann können Geräusche unterschiedlich tonal, aber auch unterschiedlich konsonant und dissonant wahrgenommen werden. Vorangehende Hörexperimente haben gezeigt, dass die Dissonanz bei ähnlicher Tonhaltigkeit der Geräusche einen großen Einfluss auf die Präferenzurteile hat. Des Weiteren konnte bereits ein grundlegendes Empfindungsmodell für die ”Dissonanz” sowie ein Präferenz-Prädiktor entwickelt werden, die die Subjektivdaten in hoher Güte vorhersagen konnten. In den hier vorgestellten Versuchen wurde das Zusammenspiel zwischen der empfundenen Tonhaltigkeit und der sich aus mehreren Tonkomponenten ergebenden Dissonanz auf die Präferenzurteile untersucht. In der Analyse wird aufgezeigt, auf welche Weise und in welchem Umfang die wahrgenommene Ausgeprägtheit der Tonhaltigkeit durch Interaktion mehrerer Tonkomponenten die allgemeine Geräuschqualität beeinflusst. Da verschiedene Grade der Dissonanz nur durch die gleichzeitige Anwesenheit tonaler Komponenten entstehen können, ist das Zusammenspiel beider Größen bei der Bildung eines Präferenzurteils von einer speziellen Natur. Dies wird sowohl bei der Modellierung der Interaktion beider Größen als auch im Vorhersagemodell der Dissonanz berücksichtigt.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Anna Rieger, Steven van de Par, Hans-Peter Rabl, Arne Oetjen
URL / DOI:https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2023/data/articles/000412.pdf
ISBN:978-3-939296-21-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Fortschritte der Akustik - DAGA 2023, 49. Jahrestagung für Akustik, 06.-09. März 2023 in Hamburg
Verlag:Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Beitrag)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Jahr der Veröffentlichung:2023
Datum der Freischaltung:02.06.2023
Erste Seite:1167
Letzte Seite:1170
Fakultäten / Institute / Einrichtungen:Fakultät Maschinenbau
Begutachtungsstatus:begutachtet
Forschungsschwerpunkt:Information und Kommunikation
Lizenz (Deutsch):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG