• search hit 4 of 8
Back to Result List

Kompakte Übertragungsleitungen für hohe Gleichspannungen: Langzeituntersuchungen an einer erdverlegten Versuchsanlage

  • Durch den Ausstieg aus der Verstromung fossiler Energieträger und der daraus resultierenden dezentralen Stromerzeugung ist ein Aus- bzw. Umbau des deutschen Übertragungsnetzes erforderlich. Weil aus der dezentralen Energieerzeugung große Trassenlängen resultieren, welche bei Wechselstrom zu Blindleistungsproblematiken führen, wird dort vermehrt auf Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung zurückgegriffen. Im Rahmen des Forschungsprojekts DC CTL DBI (direct current compact transmission line – directly buried investigastions) wurde ein gasisolierte HGÜ-Leiter (GIL) erdverlegt und bei ständigem Monitoring über umfangreiche Sensorik einem Langzeitversuch unterzogen. Anstelle einer klassischen Sandbettung kam ein zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoff (ZFSV) zum Einsatz. Somit können Schäden an der Übertragungsleitung infolge Verdichtungsaufwand vermieden und gleichzeitig bessere Bodeneigenschaften hinsichtlich der Wärme- und Wassertransportprozesse erreicht werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Thomas NeidhartGND, Maximilian Lerch, Doris Wiesinger, Louis Zrenner
URN:urn:nbn:de:bvb:898-opus4-21730
DOI:https://doi.org/10.35096/othr/pub-2173
Subtitle (German):Abschlussbericht zu AP 1.5 Mechanik und AP 1.7 Thermik; Forschungsprojekt-Akronym: DC CTL DBI; Förderkennzeichen: 03ET7546
Document Type:Report
Language:German
Year of first Publication:2021
Publishing Institution:Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Release Date:2021/11/30
Tag:Erdkabel; Erdverlegte Übertragungsleitungen; Wärmetransport; ZFSV; Zeitweise fließfähiger selbstverdichtender Verfüllbaustoff
Pagenumber:62, 58
Institutes:Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Bauingenieurwesen / Labor für Geotechnik
research focus:Energie und Mobilität