• search hit 4 of 8
Back to Result List

Kommentare und Erwiderung zu: Qualitätszielfunktionen für stark variierende Gemeindegrößen im Zensus 2021

  • Burgard et al. (2020) stellen in ihrem Artikel zu Qualitätszielfunktionen für stark variierende Gemeindegrößen im Zensus 2021 Erweiterungen der Stichproben- und Schätzmethoden des Zensus 2011 vor, die kleine Gemeinden unter 10.000 Einwohnern in den Entscheidungsprozess integrieren. Die Dringlichkeit zur Lösung dieses Problems wurde ebenso im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Volkszählung 2011 festgestellt. Ziel dieser Erwiderung ist eine eingehende Diskussion der Ergebnisse des vorangegangenen Beitrags mit namhaften Experten auf diesem Gebiet. Insbesondere geht es um eine Einordnung des Artikels in den Wissenschaftskontext (Krämer), die Bedeutung von Nichtstichprobenfehlern für den Zensus (Küchenhoff), den Zensus aus Sicht der Amtsstatistik (Bleninger und Fürnrohr) sowie aus statistisch-methodischer Sicht (Kiesl). Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen vorgestellt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Sara Bleninger, Michael Fürnrohr, Hans KieslORCiDGND, Walter Krämer, Helmut Küchenhoff, Jan Pablo Burgard, Ralf Münnich, Martin Rupp
DOI:https://doi.org/10.1007/s11943-019-00264-6
Parent Title (German):AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv
Title Additional (German):Comments and rejoinder: quality measures respecting highly varying community sizes within the 2021 German Census
Publisher:Springer Nature
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2020
Release Date:2022/01/15
Tag:Ermittlung der Einwohnerzahl; Optimale Allokation; Qualitätsmessung; Total Survey Error; Zensus
Volume:14
First Page:67
Last Page:98
Institutes:Fakultät Informatik und Mathematik
Begutachtungsstatus:peer-reviewed
OpenAccess Publikationsweg:Gold Open Access- Erstveröffentlichung in einem/als Open-Access-Medium
research focus:Information und Kommunikation
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International