• search hit 3 of 5
Back to Result List

Bewegung und Sport in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Sehschädigungen. Eine Untersuchung zu Einflüssen auf Erwerbstätigkeit und Beschäftigungsfähigkeit

  • Die berufliche Rehabilitation für Menschen mit Sehschädigung soll die Rehabilitanden durch vielfältige Maßnahmen befähigen, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen. Neben sensomotorischen Fähigkeiten zur Verbesserung der Alltagsmobilität sind für die Beschäftigungsfähigkeit und die berufliche Teilhabe auch psychosoziale Kompetenzen wie Durchhaltevermögen und Flexibilität notwendig. Verf. stellen die Hintergründe des Projekts "Förderung der beruflichen Rehabilitation und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Sehschädigung durch regelmäßiges Sporttreiben" vor und nennen die Fragestellungen, denen in der anschließend skizzierten Studie nachgegangen wurde. Dabei ging es unter anderem um den Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Sehschädigung. Die Methodik und Ergebnisse der Studie werden vorgestellt und abschließend diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Patrick Heydenreich, Rainer SchliermannORCiDGND, Tanja BungterGND, Volker AnnekenGND
ISBN:978-3-86884-182-4
ISBN:3-86884-182-2
Parent Title (German):Teilhabeforschung im Sport
Publisher:Sportverlag Strauß
Place of publication:Hellenthal
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of first Publication:2017
Release Date:2022/06/22
Tag:Behindertenpädagogik; Behinderter; Behinderung; Beruf; Bewegung (Motorische); Effektivität; Empirische Untersuchung; Karriere; Körperbehinderung; Rehabilitation; Sehbehinderung; Sportaktivität; Zufriedenheit
First Page:51
Last Page:65
Andere Schriftenreihe:Wissenschaftliche Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport ; Bd. 3
Institutes:Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
research focus:Lebenswissenschaften und Ethik
Licence (German):Keine Lizenz - Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG