• search hit 7 of 22
Back to Result List

E-Learning an Hochschulen

  • Zwei Jahrzehnte E-Learning haben die Hochschulen der viel zitierten und oft beschworenen "Bildungsrevolution" nicht entscheidend nahegebracht. Der Arbeitsbericht bietet vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zunächst einen historischen Abriss der Entwicklung des Themas sowie eine ordnende Bestandsaufnahme heute etablierter, wenn auch nach wie vor nicht in der Fläche verfügbarer Konzepte und Realisierungsansätze. Sodann werden die Potenziale des E-Learnings im Kontext der Hochschullehre beleuchtet, wobei neben bekannten Formaten insbesondere denkbare Entwicklungslinien diskutiert werden, in denen innovative Bausteine vordergründig lernfremder Handlungsfelder der Digitalisierung das E-Learning befruchten und zukunftsorientierte Szenarien prägen könnten. Abschließend setzt sich der Bericht mit den zentralen Problemen auseinander, die einen nachhaltigen Durchbruch des Themas E-Learning an Hochschulen bis dato verhindert haben und nach wie vor hemmen. Zusammenfassung und Ausblick erfolgen in Form von zwölf Thesen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christian Langenbach
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-2486
DOI:https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-248
Subtitle (German):Kritische Bestandsaufnahme, Entwicklungslinien und Perspektiven
Series (Serial Number):Arbeitsberichte der Fächergruppe Organisation und Wirtschaftsinformatik / Fakultät Betriebswirtschaft (1)
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2017/11/13
Tag:Blended Learning; E-Learning
GND Keyword:E-Learning; Integriertes Lernen
Volume:2017
Issue:1
Pagenumber:141 S.
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Licence (German):Keine Lizenz - Deutsches Urheberrecht gilt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.