• search hit 1 of 2
Back to Result List

Das Konzept der Same-Day-Delivery im Lebensmittelmarkt – ein strategischer Erfolgsfaktor für E-Food-Unternehmen?

  • In Zeiten der Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung des E-Food-Marktes sind Anbieter dieser Branche damit konfrontiert, innovative Geschäftsmodelle zur Befriedigung der wachsenden Kundenwünsche zu entwickeln. Das Konzept der Same-Day-Delivery könnte dazu beitragen, Bedenken über den Online-Lebensmittelkauf zu minimieren und einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Um taggleiche Lieferungen anbieten zu können sind Anpassungen und Erweiterungen in der Wertschöpfungskette der Unternehmen notwendig. Diese betreffen hauptsächlich logistische Strukturen und Aspekte der Digitalisierung. Anbieter, die derzeit eine Same-Day-Delivery anbieten können, heben sich von ihrer Konkurrenz ab. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Wettbewerbsumfeld handelt es sich jedoch nicht um einen haltbaren Wettbewerbsvorteil, da dieser von anderen Wettbewerbern relativ schnell imitierbar ist. Die Fragestellung der Arbeit ist für die jetzige Zeit noch relevant, in den nächsten Jahren wird das Anbieten einer Same-Day-Delivery im E-Food-Markt jedoch Voraussetzung sein.

Download full text files

  • Joderishoferi,Jale_BA_2018.pdf
    deu

    verfügbar innerhalb des Netzes der HWR Berlin

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Jale Joderishoferi
Referee:Christian Noss
Advisor:Robert Dabitz
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of first Publication:2019/08/15
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Granting Institution:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Date of final exam:2018/08/20
Release Date:2019/08/15
Page Number:61
Institutes:FB I - Wirtschaftswissenschaften / Business Administration B.A.
Licence (German):License LogoUrheberrechtsschutz