• search hit 41 of 374
Back to Result List

Headhunting- Die Grenze zwischen erlaubter und unerlaubter Abwerbung

  • Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Headhuntings und gibt einen Überblick über die Grenze zwischen der erlaubten und unerlaubten Abwerbung. Dies erfolgte unter Berücksich- tigung des Wettbewerbsrecht und dem bisherigen Stand der Rechtspre- chung. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, ob es klare gesetzliche Re- gelungen gibt bezüglich der Zulässigkeit von verschiedenen Abwer- bungsmethoden. Jedoch erfolgt auch eine Einordnung des Head- huntings in der Personalwirtschaft. Darin spielt das Headhunting eben- falls eine bedeutende Rolle. Viele Unternehmen setzen heut zu Tage sogenannte Headhunter ein, um qualifizierte Führungskräfte und Spe- zialisten für das Unternehmen zu finden. In der Regel setzen Unterneh- men dann Headhunter ein, wenn die Personalberater innerhalb des Un- ternehmens, keine geeigneten Kandidaten für die Stellen finden kön- nen. Somit ist das Headhunting sowohl aus personalwirtschaftlicher Sicht als auch aus rechtlicher Sicht sehr bedeutsam für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer.

Download full text files

  • El-Bachir,Reem_MA_2020.pdf
    deu

    verfügbar innerhalb des Netzes der HWR Berlin

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Reem El-Bachir
Referee:Torsten Tristan Straub
Advisor:Stefan Zenker
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of first Publication:2021/01/01
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Granting Institution:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Release Date:2021/09/16
Page Number:73
Institutes:FB I - Wirtschaftswissenschaften / Unternehmensrecht im internationalen Kontext LL.M.
Licence (German):License LogoUrheberrechtsschutz