• search hit 31 of 478
Back to Result List

Arbeitszufriedenheit im Homeoffice unter Bezug auf empirische Studien

  • Die Corona-Pandemie, die gegenw rtig in der Form einer vierten Welle mit neuen Viren-Varianten uml uft (Stand 2021/2022), stellt die Arbeitswelt global vor neuartige Probleme. Hierzu geh rt besonders die Einführung einer Homeoffice- Pflicht für Unternehmen, mit der diese ihren Mitarbeitern*Innen die gesetzlich vorgeschriebene M glichkeit einr umen müssen, von zu Hause aus eigenst ndig unter Verwendung entsprechender digitaler Werkzeuge die berufsm  ige Arbeit vorzunehmen (https://www.bundesregierung.de/; Abruf 28.11.2021). Allgemein wird in der Fachliteratur die Erwartung ge u ert, dass die Homeoffice-Pflicht in der bundesdeutschen Arbeitswelt eine dauerhafte Einrichtung bleibt, da sich mit der Praxis dieser Arbeitsform sowohl für die Unternehmen als auch für die Arbeitsnehmer*Innen gewisse Vorteile herauskristallisiert haben (Riedl, Wengler 2021, S. 22ff). Die Corona-Pandemie, die mit Stand 2021/2022 seit zwei Jahren unvermindert anh lt, zwang nahezu s mtliche Institutionen der Bundesrepublik (und teilweise weltweit) zu einem Lockdown, der verhindern sollte und soll, dass sich in gr  eren Menschenansammlungen das Corona-Virus in explosiver Form ausbreit und m glicherweise die Kapazit ten des Gesundheitssystems überfordert. Die Dramatik einer solchen Situation lie  sich 2020 in Norditalien beobachten, wo die H he der Todesraten dazu führte, dass das Gesundheitssystem zusammenbrach. Im Rahmen des Lockdowns erfolgte relativ am Beginn der Pandemie die Einführung des Homeoffice, das von etlichen Unternehmen schon immer praktiziert wurde, jedoch in dem neuen Ausma  die Organisationen vor Herausforderungen stellte, die bisher nicht bekannt waren.

Download full text files

  • Stefan_Gostner_1703173_Arbeitszufriedenheit_im_Homeoffice.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Stefan Gostner
Referee:Sigrid Betzelt
Advisor:Jörg Nielandt
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of first Publication:2022/02/24
Publishing Institution:Hochschulbibliothek HWR Berlin
Granting Institution:Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Date of final exam:2022/02/24
Release Date:2022/07/26
Page Number:63
Institutes:FB I - Wirtschaftswissenschaften / Business Administration B.A.
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Licence (German):License LogoUrheberrechtsschutz