• search hit 7 of 912
Back to Result List

Zur Zukunft der Public Policy School: Ein Essay

  • In starkem Kontrast zu anderen Wissenschaftsnationen hat Deutschland bis vor kurzem kaum Public Policy Schools hervorgebracht. Damit gemeint sind universitäre Einrichtungen, die in der Forschung interdisziplinär und anwendungsorientiert ausgerichtet sind und in der Lehre vornehmlich postgraduelle Abschlüsse anbieten. Zwar gibt es seit der Jahrtausendwende Neugründungen – denken wir an die Hertie School of Governance, die NRW School of Governance oder die Willy-Brand-School of Governance an der Universität Erfurt, die Hochschule für Politik an der Technischen Universität München und in gewisser Hinsicht auch seit längerem die Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer – aber es sind letztlich doch wenige im Vergleich zu den zahlreichen Einrichtungen in den USA, Kanada und Großbritannien.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Helmut K. Anheier
Editor(s):Ulrich Bachmann, Thomas Schwinn
Parent Title (German):Theorie als Beruf
Subtitle (German):Festschrift für Wolfgang Schluchter
Publisher:Springer - VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication year:2021
Publishing Institution:Hertie School
First Page:87
Last Page:106
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-32000-3
ISBN:9783658319991
Release Date:2021/07/19
Tag:Social Sciences
AY 21/22:AY 21/22
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.