• search hit 37 of 79
Back to Result List

Koordination und Integration im E-Government

  • Der föderale Staatsaufbau und die konsensorientierten Institutionen des deutschen Regierungssystems schaffen einen hohen Koordinationsbedarf und erschweren die Integration neuer Technologien und Politiken in bestehende Strukturen. Dies zeigt sich auch beim E-Government, also der Digitalisierung der Verwaltung. Besonders die föderale Organisation von Verwaltungszuständigkeiten verkompliziert die Koordination beim E-Government, während beispielsweise im Gesundheitsbereich die konsensorientierten Institutionen die Einführung technischer Innovationen verlangsamen. Gewisse Fortschritte Deutschlands sind im internationalen Vergleich gleichwohl zu erkennen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Thurid HustedtORCiD, Phillipp Trein
Editor(s):Tanja Klenk, Frank Nullmeier, Göttrik Wewer
Parent Title (German):Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung
Publisher:Springer VS
Place of Publisher:Wiesbaden
Publication year:2020
Publishing Institution:Hertie School
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_53-1
ISBN:978-3-658-23669-4
Release Date:2020/01/29
Hertie School Research:Centre for Digital Governance
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.