• search hit 4 of 12
Back to Result List

Wie die Governance der deutschen Klimapolitik gestärkt werden kann. Ariadne-Kurzdossier.

  • Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal: Um Klimaneutralität zu erreichen, braucht es eine koordinierte und effektive Politiksteuerung über einzelne Ressorts hinweg. Klimapolitik ist Querschnittsaufgabe, denn von der Stromerzeugung über Industrie, Gebäude und Verkehr bis hin zur Landwirtschaft müssen alle Sektoren mit hohem Tempo treibhausgasneutral werden. Fachleute des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne haben zentrale Probleme der staatlichen Steuerung deutscher Klimapolitik untersucht und Lösungsoptionen vorgelegt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Working Paper
Language:German
Author(s):Christian FlachslandORCiD, Nils aus dem Moore, Thorsten Müller, Jörg Kemmerzell, Duncan EdmondsonORCiD, Benjamin Görlach, Matthias Kalkuhl, Michèle Knodt, Brigitte Knopf, Sebastian LeviORCiD, Gunnar Luderer, Michael Pahle
Contributing Corporation:Kopernikus-Projekt Ariadne. Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Publication year:2021
Publishing Institution:Hertie School
Number pages:1-26
Related URL:https://ariadneprojekt.de/media/2021/11/Ariadne-Kurzdossier_Governance_November2021.pdf
Contributing Corporation:Kopernikus-Projekt Ariadne. Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Release Date:2021/12/02
Tag:Centre for Sustainability
Hertie School Research:Centre for Sustainability
ARIADNE
AY 21/22:AY 21/22
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.