• search hit 1 of 1
Back to Result List

Offenes Internet in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme

  • Beim offenen Internet geht es um die Schaffung von Regeln zur Wahrung der gleichberechtigten und nichtdiskriminierenden Behandlung des Datenverkehrs bei der Bereitstellung von Internetzugangsdiensten und damit verbundener Rechte der Endnutzer. Im Mittelpunkt der aktuellen Regelungen steht das Best-Effort-Prinzip. Demnach sollen Provider alle Datenpakete unabhängig von Inhalt, Anwendung, Herkunft und Ziel gleich behandeln und schnellstmöglich durch ihre Infrastruktur transportieren. Gestattet wird den Zugangsanbietern ein angemessenes Verkehrsmanagement, um das Netz integer und sicher zu halten oder um eine drohende Netzüberlastung zu vermeiden. Provider können Spezialdienste zusätzlich zum traditionellen Internet anbieten, um ein spezielles Qualitätsniveau zu gewährleisten. Dafür muss ausreichend Netzkapazität bereitstehen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Erich Zielinski, Jörg Benze, Andreas Burk, Frank Fitzek, Petra FriedrichGND, Andreas Gladisch, Paul Kühn, Florian Kriegler, Christoph Lange, Maciej Mühleisen, Andreas Mueller, Justus Rischke, Joachim Sachs, Ralf Schäfer, Thomas Weidlich, Christian Wiedfeld
URL / DOI:https://shop.vde.com/en/vde-itg-diskussionspapier-offenes-internet-in-deutschland-eine-bestandsaufnahme-download
Publisher:VDE ITG Informationstechnik
Place of publication:Frankfurt
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2018/05/25
Year of first Publication:2018
Tag:CARE REGIO
Number of pages:28 Seiten
Institutes:Fakultät Elektrotechnik
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme
Research focus:FSP4: Soziale Innovationen
Publication Lists:Friedrich, Petra
Research Project:CARE REGIO – Bayerisch Schwaben als Leitregion für Pflege Digital, Phase 1 +2
Publication reviewed:nicht begutachtet
Release Date:2023/03/30
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.