The 10 most recently published documents
Bislang ist Nachhaltigkeit keine Selbstverständlichkeit im gesellschaftlichen Handeln, weder im privaten noch im beruflichen Kontext. Wie kann Nachhaltigkeit aus der Nische befreit und im Mainstream verankert werden? Welchen Beitrag können Hochschulen dazu leisten? Wie können Studierende und Hochschulbeschäftigte zu transformativem Handeln für Nachhaltigkeit ermutigt werden, bevor es zu spät ist, die Rahmenbedingungen für die Zukunft aktiv zu gestalten? Mit diesen Fragen hat sich die HSD in einem partizipativen Prozess zur Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie auseinandergesetzt.
Improving Comprehensibility of Event-Driven Microservice Architectures by Graph-Based Visualizations
(2024)
Wissen ist in den letzten Jahren in den Fokus ökonomischer Aktivitäten gerückt und hat sich somit zu einer wichtigen Ressource für Unternehmen entwickelt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Thema Wissensmanagement sich seit den 80er Jahren einem starken Interesse erfreut. Große Konzerne, wie z.B. Siemens, Bosch und die Otto Group haben die Bedeutsamkeit von Wissensmanagement für den Unternehmenserfolg bereits früh erfasst und Strategien implementiert. Doch wie sieht die Lage in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus? Diese Unternehmen machen gerade in Deutschland einen Großteil der Wirtschaft aus und sind daher eine nicht zu vernachlässigende Kraft. Das von den akademischen Untersuchungen ermittelte Bild porträtiert fehlende Strukturen und voneinander losgelöste Maßnahmen in europäischen KMU. Doch wie kann Wissensmanagement, inmitten von demographischem Wandel, der Etablierung neuer Arbeitsformen sowie dem Durchbruch von künstlicher Intelligenz und Machine Learning implementiert werden? Denn genau diese Änderungen führen unausweichlich zur Infragestellung der bisherigen Wissensmanagement-Strategien. Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist es, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dabei soll die Analyse eines mittelständischen deutschen Unternehmens hinzugezogen werden. In Kollaboration mit diesem wird im weiteren Verlauf der Arbeit ein Informationsportal für die Mitarbeitenden zur Festigung der Wissensmanagement-Bemühungen konzipiert und umgesetzt.
In den vergangenen 20 Jahren wurden die Ganztagsschulen flächendeckend ausgebaut. Ein wesentlicher Akteur im außerunterrichtlichen Bereich sind Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe. Diese verstehen sich als Bildungsakteure mit dem Ziel, die jungen Menschen hinsichtlich ihrer demokratischen Fähigkeiten zu fördern. In diesem Forschungsprojekt wurde ethnographisch untersucht, wie die Kinder- und Jugendhilfe entsprechend dieser Aufgabe in ganztägigen Grundschulen agiert. Für das Beispiel der Mittagsverpflegung konnte festgestellt werden, dass die Möglichkeiten wesentlich durch nachteilige Rahmenbedingungen und Organisationsweisen begrenzt sind, wobei sich auch Differenzen in den Ganztagen ausmachen lassen.
„Welche Belastungen und Bedürfnisse entstehen im Kontext einer Schizophrenie-Erkrankung für die Geschwister?“ Ziel der Untersuchung ist die Erhebung der spezifischen Belastungen und Bedürfnisse der Geschwister sowie die Herausstellung der Lebensbereiche, in welchen Belastungen auftreten. Gleichermaßen soll eruiert werden, inwiefern die Bedürfnisse der Geschwister in deren sozialen Umfeld Beachtung finden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die subjektive Perspektive der betroffenen Geschwister.
Frauen* of Color werden in medizinischen Settings regelmäßig Opfer von Diskriminierung und Ungleichbehandlung. Obgleich dieser Umstand laut der aktuellen Studie der „Antidiskriminierungsstelle des Bundes“ (vgl. Bartig et al., 2021) für Deutschland nicht ausreichend erforscht ist, ist er für betroffene Patient*innen alltägliche und spürbare Realität. Um einen Einstieg in die Themenwahl und das Forschungsinteresse zu geben, möchte ich zunächst meinen persönlichen Bezug dazu einordnen. Von Oktober 2021 bis März 2023 durchlief ich, aufgrund einer Krebserkrankung, anderthalb Jahre Diagnostik, Operationen, Chemo- und Immun-Therapie sowie Bestrahlung in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Im Zentrum meiner Arbeit soll jedoch nicht meine persönliche Betroffenheit der Erkrankung stehen, auch wenn ich diese aus Gründen der Transparenz hier erwähnen möchte. Es geht mir in meinem Forschungsinteresse vielmehr um Beobachtungen, die ich im Laufe dieser Zeit in verschiedensten Institutionen machte, und welche mich nachhaltig
bewegt haben.
Ich verbrachte viel Zeit in Settings, die zum allergrößten Teil für die Vorsorge, Diagnostik oder Behandlung von Frauen* mit (Brust-)Krebs konzipiert worden waren. Immer wieder wurde ich dabei Zeugin von Ungleichbehandlung von Patient*innen und deren Begleitpersonen durch das medizinische Personal, sowohl von Seiten der Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen, als auch Sprechstundenhelfer*innen. Meines Erachtens war all diesen Situationen gemein, dass es sich um rassistische Diskriminierung von weiblich gelesenen Personen handelte. Angestoßen durch diese wiederholten Beobachtungen, sowie durch ein im Studium entwickeltes Interesse am Schwerpunkt Antidiskriminierung, entstand die Idee, die Verflechtung von Rassismus und Sexismus im Gesundheitswesen und die Auswirkung auf Betroffene näher zu betrachten.
Um diese persönliche Zeuginnenschaft in eine wissenschaftliche Forschung zu überführen, wird in dieser Arbeit die Frage gestellt, auf welche Art und Weise Patient*innen rassistische und sexistische Diskriminierung in medizinischen Settings erfahren und welche potenziellen Auswirkungen diese auf ihren weiteren Vorsorge– oder Behandlungsverlauf haben können.
Metabolomics-driven discoveries of biological samples remain hampered by the grand challenge of metabolite annotation and identification. Only few metabolites have an annotated spectrum in spectral libraries; hence, searching only for exact library matches generally returns a few hits. An attractive alternative is searching for so-called analogues as a starting point for structural annotations; analogues are library molecules which are not exact matches but display a high chemical similarity. However, current analogue search implementations are not yet very reliable and relatively slow. Here, we present MS2Query, a machine learning-based tool that integrates mass spectral embedding-based chemical similarity predictors (Spec2Vec and MS2Deepscore) as well as detected precursor masses to rank potential analogues and exact matches. Benchmarking MS2Query on reference mass spectra and experimental case studies demonstrate improved reliability and scalability. Thereby, MS2Query offers exciting opportunities to further increase the annotation rate of metabolomics profiles of complex metabolite mixtures and to discover new biology.
This study investigates loudness perception in real-world contexts using predictors related to the sound, situation, or person. In the study, 105 participants recorded 6594 sound environments in their homes, which were then evaluated based on the Experience Sampling Method. Hierarchical linear regressions using a loudness level based on ISO 532-1 allowed for obtaining the best model fits for predicting perceived loudness and explaining the highest variance. LAeq and LAF5 provided comparable results and may require less computational effort. However, the analysis shows that only one-third of the variance explained by fixed effects was attributable to the loudness level. Sixteen percent stemmed from perceived properties of the soundscape; 1% were attributable to relatively temporally stable, person-related predictors like participants' age; non-auditory situational predictors made no additional contribution. The results thus did not confirm previous findings on loudness perception under laboratory conditions, emphasizing the importance of the situational context. Along with the current paper, a comprehensive dataset, including the assessed person-related, situational, and sound-related measures as well as LAeq time-series and third-octave spectrograms, is provided to enable further research on sound perception, indoor soundscapes, and emotion.
Stefania Wilczyńska was the main educator of the orphanage run by Janusz Korczak (Henryk Goldszmit 1878 – 1942) as director from 1912 – 1942. Unlike Korczak, Wilczyńska only produced a few writings, which are only available in Polish. There is also very little secondary literature on Wilczyńska. This article addresses this research desideratum and aims to broaden the picture of Stefania Wilczyńska and make her known. Not only did Korczak die together with the children, but Stefania Wilczyńska accompanied them as well. She had previously returned from what was then Palestine to stand by Korczak and the children due to the critical political situation. Korczak had numerous other commitments during his lifetime, but Stefania Wilczyńska was the one constant in the orphanage, working and maintaining the organisational structure of the orphanage.