Vergleich von Corporate Universities ausgewählter Dax- Unternehmen

  • In den letzten Jahren haben sich die Marktanforderungen für Unternehmen stetig gewandelt. Die zunehmende Globalisierung, verkürzte Produktlebenszyklen und neue Technologien stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Halbwertszeit von Wissen in dieser schnelllebigen Zeit sinkt. Um den Anforderungen der neuen Marktbedingungen gerecht zu werden, hat sich die permanente Weiterbildung in den Unternehmen zu einem bedeuteten Erfolgsfaktor entwickelt. Denn aus Sicht des Managements ist die Ressource Mensch das wichtigste Kapital im Unternehmen, das fortwährend entwickelt werden muss, um persönlichen und unternehmerischen Erfolg erzielen zu können. Aus diesem Grund gründen viele Unternehmen Corporate Universities, auch bekannt als Firmenakademien oder School of Business. Dieses Konzept beinhaltet neue Lernformen, eine starke Strategieorientierung und ein Zusammenspiel zwischen Personal- und Organisationsentwicklung. Ziel ist es, Mitarbeiter kontinuierlich undIn den letzten Jahren haben sich die Marktanforderungen für Unternehmen stetig gewandelt. Die zunehmende Globalisierung, verkürzte Produktlebenszyklen und neue Technologien stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Halbwertszeit von Wissen in dieser schnelllebigen Zeit sinkt. Um den Anforderungen der neuen Marktbedingungen gerecht zu werden, hat sich die permanente Weiterbildung in den Unternehmen zu einem bedeuteten Erfolgsfaktor entwickelt. Denn aus Sicht des Managements ist die Ressource Mensch das wichtigste Kapital im Unternehmen, das fortwährend entwickelt werden muss, um persönlichen und unternehmerischen Erfolg erzielen zu können. Aus diesem Grund gründen viele Unternehmen Corporate Universities, auch bekannt als Firmenakademien oder School of Business. Dieses Konzept beinhaltet neue Lernformen, eine starke Strategieorientierung und ein Zusammenspiel zwischen Personal- und Organisationsentwicklung. Ziel ist es, Mitarbeiter kontinuierlich und unternehmensspezifisch zu qualifizieren. Viele Corporate Universities beziehen sich nicht mehr nur auf das eigene Unternehmen, sondern beziehen auch Partner der Wertschöpfungskette, wie beispielsweise Kunden und Lieferanten, mit ein. Doch was beinhaltet das Konzept „Corporate University“? Gibt es Unterschiede zwischen den Corporate Universities verschiedener Firmen? Was unterscheidet sie von den herkömmlichen Weiterbildungsmaßnahmen? Im Theorieteil werden über zehn Kapitel allgemeine Informationen zu Corporate Universities genannt. In Kapitel zwei wird das Konzept von Firmenuniversitäten näher beleuchtet. Dabei wird unter anderem den Fragen nachgegangen, welche Unterschiede zwischen Corporate Universities und realen Universitäten bestehen und warum Unternehmen für dieses Bildungskonzept den Begriff „Universität“ verwenden. In Kapitel drei werden die Unterschiede zwischen Corporate Universities und traditionellen Personalentwicklungsabteilungen aufgezeigt. Dazu werden beide Einrichtungen in einer Tabelle gegenübergestellt und anhand von Merkmalen, wie zum Beispiel Zielgruppe, Organisation und Ergebnis, miteinander verglichen. Kapitel vier befasst sich mit den Gründen für die wachsende Bedeutung von Corporate Universities. In Kapitel fünf werden inhaltliche Aufgaben und Funktionen von Firmenuniversitäten näher erläutert.Kapitel sechs befasst sich mit den drei Entwicklungsstufen von Firmenuniversitäten. Kapitel sieben beschäftigt sich mit der Klassifikation von Corporate Universities. Dabei werden mit Hilfe von zehn Klassifikationsmerkmalen, wie unter anderem Ziele, Lerninhalte, Lernformen und Kooperationen, die Fragen „warum“, „für wen“, „womit“, „was“, „wie“ und „wofür“ geklärt. In Kapitel acht werden die Modelle von Fresina, Aubrey und Stauss vorgestellt. Mit Hilfe der Modelle wird versucht, die unterschiedlichen Konzepte der Firmenuniversitäten zu klassifizieren. In Kapitel neun wird der Frage nachgegangen, was Corporate Universities eigentlich auszeichnen. Dazu wird ein 5-Faktoren-Modell vorgestellt, dass, in Anlehnung an die Benchmark-Analyse von Meister, kritische Erfolgsfaktoren für Firmenakademien enthält. In Kapitel zehn werden die Stärken und Schwächen des Konzeptes beleuchtet. Im Praxisteil, Kapitel elf, werden Corporate Universities ausgewählter Unternehmen – das Allianz Management Institute (AMI), die DaimlerChrysler Corporate University (DCU) und die Bertelsmann University (BU) - vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in die jeweiligen Unternehmen geht die Autorin speziell auf Ziele, Zielgruppe, Kooperationspartner, Lernmethoden und Programme der drei Corporate Universities ein. In Kapitel zwölf werden AMI, DCU und BU in einer Tabelle gegenübergestellt und anhand von Klassifikationsmerkmalen miteinander verglichen. Als Abschluss der Arbeit folgt in Kapitel 13 die Schlussbetrachtung.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Anja Sachse
URN:urn:nbn:de:bvb:1051-opus4-99
Publisher:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Place of publication:Hof
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/06/11
Publishing Institution:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Granting Institution:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Release Date:2015/11/30
Tag:Allianz Management Institute; Bertelsmann University; Corporate University; Daimler Chrysler Corporate University; Dax-Unternehmen
GND Keyword:Personalentwicklung
Page Number:XIV, 95
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.