3D-Druck für die Ersatzteilversorgung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie

Additive Manufacturing for the supply chain of spare parts in the automotive and aircraft industry

  • Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Potential des 3D-Drucks in konkreten Anwendungsgebieten der Ersatzteilversorgung der Automobil- und Luftfahrtindustrie aufzuzeigen. Bei der Betrachtung der Fragestellung wurde unterstellt, dass der Markt der beiden Industrien viele noch ungenutzte Potentiale bietet. Der 3D-Druck hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Druckqualität und Druckzeit stark weiterentwickelt und hat den Sprung vom Fertigungsverfahren für Prototypen zum Fertigungs-verfahren auch für die Serienproduktion geschafft. Die Luftfahrtindustrie zeigt bereits erste Beispiele von Serienteilen aus einem additiven Herstellungsprozess. Mit einer detaillierten Betrachtung der vier Themengebiete 3D-Druck, Ersatzteile, Automobil-industrie, Luftfahrtindustrie sollen die wichtigsten Kriterien jedes Gebietes erklärt werden. Das Wissen aus den geführten Experteninterviews unterstützt die Wahl der betrachteten Merkmale jedes Themengebiets. Auf dessen Basis wurde ein Bewertungskatalog erstellt, in dem sich die angesprochenen Merkmale wiederfinden. Der Bewertungskatalog ist die Grundlage für die Analyse von Beispielen aus den beiden betrachteten Industrien, für das Potential den 3D-Druck für die Ersatzteilproduktion einzusetzen. Die limitierte Literatur zu diesem speziellen Einsatzfall der noch neuen Fertigungstechnologie wurde mit Sekundärquellen und ingenieurmäßigen Abschätzungen komplementiert. Die Analyse der Beispiele zeigt in der Automobilindustrie, dass der Einsatz des 3D-Drucks vor Allem durch eine Reduktion von Wertschöpfungskosten gerechtfertigt werden kann, aber auch durch das Schaffen von Individualität für Nischenmärkte. In der Luftfahrtindustrie haben zwar auch die Wertschöpfungskosten einen wesentlichen Einfluss auf die Wahl der Fertigungsmethode, aber in starkem Maße auch die Faktoren Leichtbau und Wiederbeschaffungszeit.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Lukas Paskert
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000001750
Publisher:Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Place of publication:München
Advisor:Reinhard Koether
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2021/11/29
Year of first Publication:2020
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Granting Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Date of final exam:2020/02/04
Release Date:2021/11/29
GND Keyword:3D-DruckGND; ErsatzteilversorgungGND; KraftfahrzeugindustrieGND; LuftfahrtindustrieGND
Page Number:82
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 03 Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 62 Ingenieurwissenschaften
Illustrations:Illustration/en
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.