• search hit 2 of 2
Back to Result List

Analyse der häuslichen, pflegerischen Versorgung von Erwachsenen mit Autismus-Spektrums-Störung

Analysis of home nursing care for adults with autism spectrum disorder

  • Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist, mittels einer Triangulation von Methoden eine möglichst umfassende Darstellung der aktuellen pflegerischen Versorgungssituation von erwachsenen, pflegebedürftigen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Deutschland abzubilden. Es soll damit gezeigt werden, durch wen Betroffene aktuell versorgt sind und bei welchen Tätigkeiten Unterstützungsbedarf vorliegt. Dies soll anhand erhobener Daten mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche, einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring sowie einer quantitativen Onlinebefragung geschehen. Durch die Interpretation der Ergebnisse lässt sich unter anderem feststellen, dass insbesondere die Herausforderungen des Alterns und der unter Umständen damit einhergehenden Pflegebedürftigkeit mit all ihren Konsequenzen, die gerade im Zuge des demografischen Wandels noch mehr Aufmerksamkeit erlangen dürften, für Menschen mit ASS eine an deren Bedürfnisse orientierte, pflegerische Versorgung postulieren. Die Autorin erhofft sich durch diese Arbeit ein ganzheitliches Bild zur aktuellen Situation der Betroffenen erstellen, um eine Grundlage für weitere Forschung zur Erarbeitung von geeigneten Versorgungskonzepten in diesem Bereich zu liefern. Zudem werden erste Hinweise zur Berücksichtigung für entsprechende Konzepte formuliert.
  • The aim of the present master thesis is to use a triangulation of methods to depict as comprehensive a picture as possible of the current care situation of adults in need of care with autism spectrum disorder (ASD) in Germany. The aim is to show who is currently caring for the affected persons and which activities require support. This will be done by means of a systematic literature search, a qualitative content analysis according to Mayring and a quantitative online survey. By interpreting the results, it can be established, among other things, that the challenges of ageing and the need for long-term care that may accompany it, with all its consequences, which are likely to receive even more attention in the course of demographic change, postulate that people with ASDs require long-term care that is oriented to their needs. The author hopes that this work will provide a holistic picture of the current situation of those affected, in order to provide a basis for further research to develop suitable care concepts in this area. In addition, first indications for consideration for appropriate concepts are formulated.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Annastasia Prommersberger
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000001860
Publisher:Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Place of publication:München
Referee:Markus WitzmannORCiDGND, Christine Boldt
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/02/08
Year of first Publication:2020
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Granting Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Date of final exam:2020/06/08
Release Date:2022/02/08
GND Keyword:AutismusGND; PflegeGND
Page Number:158
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 11 Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften / Masterstudiengang Advanced Nursing Practice
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.