• search hit 1 of 1
Back to Result List

Rückfallprophylaxe bei Anorexia Nervosa : Implementierung pflegerischer Interventionen in der Rückfallprävention von Jugendlichen mit Anorexie

Relapse prophylaxis in Anorexia Nervosa : Implementation of nursing interventions to prevent relapse in adolescents with anorexia

  • Ziel der Arbeit ist herauszufinden, welche von Pflegenden durchführbare Interventionen in der stationären Rückfallprophylaxe der Anorexie es gibt und ob diese auf einer konkreten Station einer Münchner Kinder- und Jugendpsychiatrie umsetzbar wären. In qualitativen Experteninterviews sollen die Pflegenden der Station aufzeigen, ob und wie die jeweilige Intervention in ihrem Praxisfeld implementierbar wäre und ob so das Rückfallrisiko der Patienten reduziert werden könnte. Die Häufigkeit der Neuerkrankungen und Rückfälle der Anorexie sowie die Schwere der Erkrankung ist weiterhin besorgniserregend und in der Behandlung der Essstörungen eine stets präsente Problematik. Meist jedoch wird der Fokus auf die Akuttherapie gelegt und die Prävention von Rückfällen, vor allem im Handlungsrahmen der Pflegenden, bekommt bisher nicht die Aufmerksamkeit, die benötigt wird, um das Rückfallrisiko bei Anorexiepatienten senken zu können. Nachdem eine systematische Literaturrecherche durchgeführt wurde, konnte nach dem SPSS-Prinzip ein Interviewleitfaden erstellt werden, auf dessen Basis anschließend ein qualitatives Experteninterview durchgeführt wurde. Hier wurden drei Pflegende als Experten zu einer Intervention in der Rückfallprävention, den Guidelines Relapse Prevention, interviewt. Die Interviews wurden aufgezeichnet und transkribiert, sodass anschließend eine Auswertung des Materials durch die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring durchgeführt werden konnte. Die Guideline Relapse Prevention (GRP), die als mögliche Rückfallprophylaxe identifiziert werden konnte, wurde von den Experten als praktikable und lösungsorientierte Option in der stationären und durch die Pflege umsetzbare Rückfallprophylaxe bei Anorexie bewertet. Es ergaben sich sechs Kategorien aus den Interviews, unter anderem die Kategorie „Chancen“, „Risiken“, „Voraussetzungen“ und die Kategorie „praktische Umsetzung“ der GRP auf der Station einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die in der Literatur beschriebene Relevanz konnte durch die durchgeführten Experteninterviews bestätigt werden und es wurde deutlich, dass die Rückfallprophylaxe auch in der Praxis eine Lücke in der Versorgung von Patienten mit einer Anorexia Nervosa darstellt. Die GRP wird von den Experten als Chance für Patienten sowie Pflegende gesehen, diese Versorgungslücke zu schließen und gibt ihnen die Handhabe, das Rückfallrisiko der Betroffenen nach der Entlassung präventiv angehen zu können.
  • The aim of the study is to find out which interventions in the inpatient relapse prevention of anorexia can be implemented by nurses and whether they could be implemented on a specific ward of a Munich child and adolescent psychiatric clinic. In qualitative expert interviews, the nurses of the ward are to show whether and how the respective intervention could be implemented in their field of practice and whether the risk of relapse of the patients could be reduced in this way. The frequency of new cases and relapses, as well as the severity of the disease, continues to be a concern and an ever-present issue in eating disorder treatment. Mostly, however, the focus is on acute therapy and the prevention of relapses, especially within the framework of action of nurses, has not yet received the attention needed to be able to reduce the risk of relapse in anorexia patients. After a systematic literature search was carried out, an interview guideline was drawn up using the SPSS principle, on the basis of which a qualitative expert interview could then be conducted. Here, three nurses were interviewed as experts on an intervention in relapse prevention. The interviews were recorded and transcribed so that the material could then be evaluated using qualitative content analysis according to Philipp Mayring. The Guideline Relapse Prevention (GRP), which could be identified as a possible relapse prophylaxis, was evaluated by the experts as a practicable and solution-oriented option in inpatient relapse prevention for anorexia that can be implemented by nursing. Six categories emerged from the interviews, including "opportunities," "risks," "prerequisites," and the "practical implementation" category of GRP on the ward of a child and adolescent psychiatric unit. The relevance described in the literature was confirmed by the expert interviews conducted and it became clear that relapse prevention also represents a gap in the care of patients with anorexia nervosa in practice. The GRP is seen by the experts as an opportunity for patients and caregivers to close this gap in care and gives them the means to preventively address the relapse risk of patients after discharge.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Marina Laura Münsterer
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-opus-4794
Publisher:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Place of publication:München
Referee:Andreas Fraunhofer, Ayse Cicek
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/27
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Granting Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Date of final exam:2023/11/01
Release Date:2023/11/27
GND Keyword:Anorexia nervosaGND; RezidivGND; PräventionGND; JugendhilfeGND
Page Number:178
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 11 Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften / Bachelorstudiengang Pflege (Dual)
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.