The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 32 of 576
Back to Result List

Konzeption und Implementierung eines Ansatzes zur Erstellung von Graphdatenschemata für Prozessinstanz- und Entitätsdaten

  • Die vorliegende Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts unter Nutzung von Graphdatenbanken und ihrer Analysemöglichkeiten in der Prozessautomatisierung. Die Motivation hierfür erwächst aus der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse und -verarbeitung in der heutigen Geschäftswelt, gepaart mit dem Bedarf an effizienten, flexiblen und skalierbaren Lösungen im Datenmanagement und der Prozessoptimierung. In einer Zeit, in der der Wert von Daten stetig steigt, wird die effiziente Sammlung, Speicherung und Analyse großer Datenmengen immer entscheidender für den Geschäftserfolg. Herkömmliche Datenbankmodelle kommen hierbei oft an ihre Grenzen, besonders bei der Handhabung komplexer Beziehungen und dynamischer Datenstrukturen. Graphdatenbanken stellen in diesem Kontext eine fortschrittliche Alternative dar, die eine effiziente Darstellung und Verarbeitung von Datenbeziehungen ermöglichen. Es mangelt jedoch an umfassenden Konzepten, die eine Integration von Graphdatenbanken inDie vorliegende Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts unter Nutzung von Graphdatenbanken und ihrer Analysemöglichkeiten in der Prozessautomatisierung. Die Motivation hierfür erwächst aus der zunehmenden Bedeutung von Datenanalyse und -verarbeitung in der heutigen Geschäftswelt, gepaart mit dem Bedarf an effizienten, flexiblen und skalierbaren Lösungen im Datenmanagement und der Prozessoptimierung. In einer Zeit, in der der Wert von Daten stetig steigt, wird die effiziente Sammlung, Speicherung und Analyse großer Datenmengen immer entscheidender für den Geschäftserfolg. Herkömmliche Datenbankmodelle kommen hierbei oft an ihre Grenzen, besonders bei der Handhabung komplexer Beziehungen und dynamischer Datenstrukturen. Graphdatenbanken stellen in diesem Kontext eine fortschrittliche Alternative dar, die eine effiziente Darstellung und Verarbeitung von Datenbeziehungen ermöglichen. Es mangelt jedoch an umfassenden Konzepten, die eine Integration von Graphdatenbanken in die Prozessautomatisierung verschiedener Unternehmensgrößen erlauben. Diese Arbeit strebt danach, diese Forschungslücke zu schließen, indem sie ein praxisnahes Konzept für die Implementierung von Prozessinstanzdaten in eine Graphdatenbank entwickelt. Dies leistet nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung, sondern hat auch das Potenzial, Effizienz und Effektivität von Geschäftsprozessen wesentlich zu verbessern. Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts, das die Stärken von Graphdatenbanken nutzt, um Prozessinstanzdaten und verarbeitete Entitätsdaten in Unternehmen optimal zu analysieren. Dies umfasst die Erstellung eines Prototyps, der die Möglichkeiten von Graphdatenbanken zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen durch präzisere Datenanalysen und -interpretationen demonstriert.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Daria Bianca Öhlund
Language:German
Document Type:Bachelor Thesis
Reviewer(s) at THI:Jochen Rasch, Melanie Kaiser
Publishing Institution:Technische Hochschule Ingolstadt
Date of first Publication:2024/01/15
Year of first Publication:2024
Place of publication:Ingolstadt
Pages:V, 59
URN:urn:nbn:de:bvb:573-45898
Faculties / Institutes / Organizations:Fakultät Informatik
Degree Programmes:Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Licence (German):License Logo Urheberrechtsschutz
Release Date:2024/03/07