• search hit 1 of 1
Back to Result List

Standardisierung durch Wissensmodelle für eine Ökonomisierung der Bildungsproduktion

  • Wissensmodelle sind ein zentrales Werkzeug in der Bildungsproduktion, wenn Lernziele unmissverständlich zwischen Bildungsorganisationen sowie deren Menschen und IT-Systemen ausgetauscht werden sollen. Diese Interoperabilität ist eine zentrale Grundlage, um Ressourcen – besonders im öffentlichen Sektor - ökonomisch zu nutzen. So erlaubt es ein standardisiertes Wissensmodell, Lernobjekte frei und zweckgerichtet auszutauschen, Lernstände auch über die Grenzen von Bildungsorganisationen hinweg eindeutig zu kommunizieren und einfache Interaktionen zwischen Computersystem und Lernenden zu ermöglichen. Lehrende sollen so von Routineaufgaben entlastet und Lernende durch einfache, automatisierte Lehrinterventionen unterstützt werden. Dabei stellen wir in diesem Artikel keine Software oder Dienstleistung vor, die im konkreten Bildungskontext einen Mehrwert erzeugt. Wir stellen ein Wissensmodell vor, von dem wir glauben, dass es eine neue, innovative Bildungslandschaft ermöglicht, in der Lehrende und Lernende von ComputeranwendungenWissensmodelle sind ein zentrales Werkzeug in der Bildungsproduktion, wenn Lernziele unmissverständlich zwischen Bildungsorganisationen sowie deren Menschen und IT-Systemen ausgetauscht werden sollen. Diese Interoperabilität ist eine zentrale Grundlage, um Ressourcen – besonders im öffentlichen Sektor - ökonomisch zu nutzen. So erlaubt es ein standardisiertes Wissensmodell, Lernobjekte frei und zweckgerichtet auszutauschen, Lernstände auch über die Grenzen von Bildungsorganisationen hinweg eindeutig zu kommunizieren und einfache Interaktionen zwischen Computersystem und Lernenden zu ermöglichen. Lehrende sollen so von Routineaufgaben entlastet und Lernende durch einfache, automatisierte Lehrinterventionen unterstützt werden. Dabei stellen wir in diesem Artikel keine Software oder Dienstleistung vor, die im konkreten Bildungskontext einen Mehrwert erzeugt. Wir stellen ein Wissensmodell vor, von dem wir glauben, dass es eine neue, innovative Bildungslandschaft ermöglicht, in der Lehrende und Lernende von Computeranwendungen profitieren können.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andreas Baumgart, Selin Aykir, Stefan Ukena
Language:German
Document Type:Conference Paper
Conference:5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern, Nuremberg (Germany), 21.-22.09.2023
Year of first Publication:2023
published in (German):Tagungsband zum 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
Editor(s):Hanna Dölling, Claudia Schäfle, Susanne Kürsten, Marianne Hunger, Jim Hirtt, Peter Riegler
Publisher:BayZiel
Place of publication:München
ISSN:1612-4537
First Page:289
Last Page:297
Review:peer-review
Open Access:ja
URN:urn:nbn:de:bvb:573-44304
DOI:https://doi.org/10.57825/repo_in-4430
Faculties / Institutes / Organizations:BayZiel
Congresses and conferences:5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern
Licence (German):License Logo Creative Commons BY 4.0
Release Date:2024/01/29