• search hit 1 of 2
Back to Result List

PropTech Germany 2021 Studie

  • PropTech-Charakteristika Die 185 teilnehmenden PropTechs sind den Reifegrad-Clustern Early Stager (19,5%), Grown Ups (57,8%) und Conquerer (22,7%) zuzuordnen. 48% der Prop-Techs sind sehr junge Unternehmen mit den Gründungsjahren 2018 - 2020. Durchschnittlich liegen 1,6 Jahre zwi-schen Gründung des Unternehmens und Launch des Produktes. Jeweils die Mehrheit der Teilnehmer bedient ausschließlich das B2B-Segment (80,0%), operiert mit weniger als 15 Mitarbeitern (65,4%) und befindet sich im Produkt-Entwicklungsstadium des laufenden Betriebs (70,8%). Die Spanne der von den PropTechs erzielten Umsätze ist weit. Korrespondierend mit dem “jungen” Unternehmensalter erzielten 29,7% der PropTechs nur bis zu 10.000€ Jahresumsatz in 2020. Jedoch geben an-dererseits 16,2% der Befragten einen Jahresumsatz von über 1 Mio. € an. Technologisch überwiegt die Plattformtechnologie in allen Lebenszyklusphasen. Als Einnahmenmodell existieren mehrheitlich Subscription- oder Lizenz-vereinbarungen, und eine laufende monatliche oder jährliche Gebühr wird meist als Preismodell genutzt. Schnittstellen verschiedenen Typs sind bereits bei 73,0% der PropTechs verfügbar. PropTechs im Immobilien-Lebenszyklus In der Immobilienwertschöpfungskette bedient das Gros der Teilnehmer den Betrieb die Bewirtschaftung von Immo-bilien, wobei jedoch im Durchschnitt 3,2 Lebenszyklusphasen von den Prop-Techs bedient werden. Somit bewegen sie sich tendenziell nicht in den tradierten Grenzen und Prozessen der Immo-bilienwirtschaft. Die meisten PropTechs mit hohen Umsätzen sind in der Be-wirtschaftung oder Vermarktung von Immobilien aktiv. Als Assetklasse dominiert klar Wohnen, gefolgt von Büro und Mixed-Use, wobei aber ein Prop-Tech durchschnittlich 4,3 Assetklassen bedient. Im Wohnsegment dominieren jedoch die PropTechs mit noch sehr geringen Umsätzen. Hier herrscht auch der höchste B2C Anteil der Assetklassen vor. Nur 20,5% der PropTechs legen sich auf eine Assetklasse fest. Aktuelle Lage des deutschen PropTech-Marktes Für das Jahr 2020 empfinden die Prop-Techs die Auftragslage als äußerst posi-tiv, und auch der mittelfristigen Entwicklung der Jahre bis Ende 2023 blickt eine überwältigende Mehrheit positiv entgegen. So verzeichneten in 2020 70,8% der PropTechs mehr Neugeschäft, davon 35,9% deutlich mehr Neugeschäft. Für 2021 bis 2023 erwarten 52,4% der PropTechs deutlich mehr Neugeschäft und insgesamt über 91,4% sehen positive Vorzeichen für die Marktentwicklung. Hinsichtlich des Corona-Effekts konn-ten die Unternehmen mehrheitlich eher von der Pandemie profitieren; für die Zukunft ergibt sich ein aus ihrer Sicht noch positiveres Bild. Ganze 66,5% erwarten zukünftig eine Zunahme ihres Geschäftes durch Corona und weitere 26,0% sehen keine Auswirkungen. Lediglich 7,6% erwarten pandemiebedingt eine Abnahme des eigenen Geschäfts. Nach eigenen Einschätzungen gehören PropTechs also mehrheitlich zu den Gewinnern der Pandemie. Herausforderungen für PropTechs im deutschen Immobilienmarkt In der Studie wurden drei Phasen des proptechseitigen Vermarktungsprozesses untersucht: Aufbau des Geschäftsmodells, Produktverkauf und Implemen-tierung. Die Phase des Produktverkaufs ist für 53% der PropTechs die hürden-reichste Phase deutlich vor dem Aufbau des Geschäftsmodells und Implementierung beim Kunden. Die wesentlichen Herausforderungen beim Aufbau des Geschäftsmodells sind für alle Prop-Tech-Cluster die Entscheidungsstrukturen beim Kunden, gefolgt von dem geringen Druck zur Digitalisierung in der Immobilienbranche und Produktentwicklungskosten sowie der Zugang zu Daten, wobei dieser für Early Stager am schwierigsten erscheint. In der Phase des Produktverkaufs zeigt sich, dass die größte Hürde in der geringen Risikobereitschaft des Establishments, in Technologien von PropTechs zu investieren, liegt - gepaart mit mangelndem Vertrauen und einem mangelnden Verständnis in Bezug auf die Technologie sowie das Potenzial der Produkte. Weiterhin liegt im schwierigen Zugang zum richtigen Ansprechpartner eine wesentliche Verkaufshürde. Hier ergibt sich aus Sicht der PropTechs, dass die operativ verantwortliche Fach-abteilung im Establishment, in der das Produkt angewendet würde, der wesentliche Influencer für die Kaufentscheidung ist. Als relevantester Ent-scheider wird hingegen mehrheitlich der CEO gesehen. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass Digitalisierungsent-scheidungen immer noch auf strategischer Ebene getroffen werden. Prop-Techs, die es bei einem Kunden bis zur Implementierung geschafft haben, sind über den Berg der Hürden und sehen sich fortan nur moderateren Herausforderungen gegenüber. Von diesen sind die mangelnde Priorität des Projektes auf Kundenseite sowie fehlende C-Level-Sponsorship bzgl. der Durchsetzung von Entscheidungen die wesentlichen Herausforderungen. Somit sehen sich PropTechs mit wenig Unerwartetem bei der Implementierung konfrontiert, dürfen aber auch keine Priorität und Unterstützung vom Kunden erwarten. Kooperationen Kooperationen zwischen PropTechs sind überwiegend technischer Natur und haben einen hohen Stellenwert; 71,9% der Bef ragten haben bereits horizontale oder vertikale Kooperationen. Ziele sind hier meist Umsatz-, Netzwerk- und Zielgruppenerweiterung. Die Kooperationsbereitschaft nimmt mit steigendem Reifegrad der PropTechs zu; am ausgeprägtesten ist sie bei Conquerers, wo Kooperationen als Vorteil des Markteintritts nach Deutschland interpretiert werden können. Durch vertikale Kooperationen können PropTechs den Kunden ein er-weitertes bzw. kompletteres Lösungs-portfolio sowie teilweise eine deutlich breitere Anzahl an Use Cases anbieten. Damit einhergehend stehen auch die Themen Ökosystem und Plattformen. PropTechs können mittels Partnerschaften / Kooperationen einen größeren Teil der Wertschöpfungskette abbilden, ihre Angebote bündeln und somit „one stop shop” Lösungen für die Kunden anbieten.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Verena Rock, Nadine Brehm, Sarah Schlesinger, Philipp J. Liebold
URL:https://www.iiwm.de/wp-content/uploads/2021/03/PropTech-Germany-2021-Studie-2.pdf
Parent Title (German):PropTech Germany Studien
Document Type:Working Paper
Language:German
Year of Completion:2021
Release Date:2021/06/21
GND Keyword:Immobilienwirtschaft; Digitalisierung
Page Number:51
Urheberrecht:1
research focus :Wissensmanagement und Strukturwandel / Business Transformation and Innovation Management
Licence (German):Creative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.