Ambulantes Reha-Management. Medizinisch-dienstlich orientierte Rehabilitation in Reha-Schwerpunkten – ein neuer Ansatz in den Regionalen Sanitätseinrichtungen der Bundeswehr (Vortrags-Abstract)

  • Basierend auf der Systematik der ICF wurde ein strukturierter Rehabilitationsprozess für die ambulante medizinische Versorgung in den SanVersZ in Zusammenarbeit mit einem regionalen FachArztZ entwickelt. Wesentliche Elemente sind hierbei die Reha-Bedarfserkennung auf der Ebene der SanVersZ und ein sich anschließendes multiprofessionelles Assessment mit interprofessioneller Fallkonferenz und Erarbeitung eines systematischen Reha-Arztbriefs mit einem Reha-Plan auf der Grundlage eines strukturierten Prozessmodells. Dabei dient das ICF-Core-Set „Berufliche Rehabilitation“, auf dessen Grundlage Funktionsfähigkeitsprofile zur systematischen Fallstrukturierung abgeleitet werden, als gemeinsame Sprache aller am Rehabilitationsprozess beteiligten Professionen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Andreas Dierich
URN:urn:nbn:de:hbz:1073-opus-1764
DOI:https://doi.org/10.48701/opus4-176
Parent Title (German):Wehrmedizinische Monatsschrift
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2022
Year of first Publication:2021
Publishing Institution:Fachinformationszentrum der Bundeswehr
Release Date:2023/06/19
Tag:Bio-psychosoziales Krankheitsmodell; ICF; Multiprofessionelles Assessement; Rehabilitation
Volume:2022
Issue:66/01
Page Number:4
First Page:14
Last Page:17
organizational unit:Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.