Filtern
Volltext vorhanden
- ja (9)
Dokumenttyp
- Bachelorarbeit (6)
- Masterarbeit (2)
- Diplomarbeit (1)
Sprache
- Deutsch (9)
Gehört zur Bibliographie
- nein (9)
Schlagworte
- Filmanalyse (3)
- Film (2)
- Amerikanischer Film (1)
- Anfänger (1)
- Angst (1)
- Anteilnahme (1)
- Casting (1)
- Charakter (1)
- Drehbuch (1)
- Familie (1)
Der Hauptcharakter im Film
(2016)
Jeder kennt das Gefühl, unbefriedigt aus dem Kino gehen. Oder wir schalten den Fernseher einfach ab, weil uns irgendetwas in dem Film nicht passt. Aber was genau ist der Grund dafür? Gibt es eine Gemeinsamkeit in allen Filmen, die für den Zuschauer nicht funktionieren? Woran liegt es, wenn wir uns langweilen – wenn uns das Gesehene nicht berührt? Und andersherum gefragt: Was ist es, das Filme ausmacht, die wir fasziniert bis zum Ende sehen – Filme in denen wir etwas fühlen? Einige Drehbuchautoren sagen: auf die Figur im Film komme es an (Vgl. Halperlin, Michael 1996, Writing great Characters, Lone Eagle Publishing Co. Los Angeles, USA S. 22). Wenn wir uns mit der Hauptfigur nicht identifizieren können, interessiere uns der Film nicht. Im Folgenden möchte ich die wichtigsten Parameter zur Identifizierung mit dem Filmcharakter herausarbeiten und die Figur Franz aus dem Drehbuch Hingabe (AT) auf die Erfüllung dieser Regeln hin überprüfen, um herauszufinden, ob der Zuschauer der Reise von Franz im Film interessiert folgen wird oder nicht.
Gedehnte Erinnerungen - Filmische Auflösung der Erzählzeit in Bi Gans LONG DAY’S JOURNEY INTO NIGHT
(2022)
Wie lässt sich Erzählzeit durch filmische Gestaltungsmittel so modellieren, dass bei den Zuschauerinnen ein Verlust des Zeitgespürs eintritt - ein transzendierendes Moment entsteht? Eine Betrachtung des chinesischen Arthouse-Films LONG DAY’S JOURNEY INTO NIGHT und seiner speziellen zeitlich-dramaturgischen Struktur. Neben der Analyse von zeitformenden Stilmitteln wird im Kern der Bachelorarbeit das Spannungsfeld zwischen Langeweile und Transzendenz in langen Einstellungen betrachtet.
Die nachfolgende Bachelorarbeit von Jens Kevin Georg behandelt das Motiv des abwesenden Vaters im Laufe der US-amerikanischen Filmgeschichte. In der zentralen Fragestellung wird untersucht, inwiefern historische Umstände immer wieder dazu führten, dass Geschichten von abwesenden Vätern und ihren Söhnen relevant blieben. Dabei wird zunächst den mythologischen Wurzeln von Vater-Sohn-Konflikten auf den Grund gegangen, um zu beobachten, inwiefern uralte, archaische Grundkonflikte unser westliches Kollektivverständnis vom abwesenden Vater unterfüttern. Nach einer historischen Untersuchung der US-amerikanischen Filme vom Zweiten Weltkrieg bis zu den 1980er Jahren, soll das sich wandelnde Motiv des abwesenden Vaters im zeitgenössischen Film exemplarisch anhand von Wes Andersons „The Royal Tenenbaums“ (2001) analyisiert werden. Der Abschluss der Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Reproduktion und Produktion von Genderidentitäten durch das Medium Film, um zu schauen, inwieweit die Darstellung von anwesenden Vätern und ihren Söhnen Auswirkungen auf das Leben der Rezipierenden haben können.
Versuche, das Gedächtnis, die Erinnerungen und die Wahrnehmung einer Figur darzustellen gibt es seit der Ära des klassischen Kinos. Später im modernen Film hingegen, wie wir etwa bei Deleuze und Pasolini beobachten können, haben sich solche Vorgänge stilistisch weiterentwickelt. Doch gibt es nur eine Weise, oder einen Stil, die Subjektivität einer Figur filmisch darzustellen? Anhand eines Vergleichs zwischen Szenen der Filme von Philippe Grandrieux und Joachim Tier wird um diese Frage geforscht.
Was ist unabdingbar für die Rolle bzw. die Figur, also was muss die SchauspielerIn einfach zwangsläufig von sich aus mitbringen? Wie funktioniert die SchauspielerIn mit mir, der RegisseurIn, zusammen? Haben wir die gleichen Werte in Bezug auf die zukünftige Zusammenarbeit, erfüllen wir die gegenseitigen Erwartungen? Reagiert die SchauspielerIn auf meine Anweisungen, fühlt sie sich wohl bei mir, haben wir Spaß zusammen und schließlich, bringt die SchauspielerIn etwas zum Projekt, was ich selbst noch gar nicht auf dem Schirm hatte? Die Beantwortung dieser Fragen zeigt dann individuell, ob es sich um die besagte gute SchauspielerIn handelt, eben für dieses spezielle Projekt und für die jeweilige RegisseurIn.
Gibt es einen Zusammenhang und eine Wechselwirkung zwischen den Kategorien Filmischer Raum und Genre? Diese Frage wird anhand von zwei Szenen aus Leos Carax’ HOLY MOTORS untersucht. Hierbei handelt es sich um Szenen, die die Filmgenres Gangsterfilm und Musical zitieren und dabei Einblicke in spezifische Charakteristika der jeweiligen Stilrichtung geben.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich – anhand meiner praktischen Arbeit und meiner gesammelten Erfahrungen – die Arbeiten und Herangehensweisen von Regisseuren wie Alfred Hitchcock und John Carpenter untersuchen, sowie Szenen von Genrefilmen oder Genrefernsehserien, die mich in meiner Arbeit inspiriert haben, analysieren und mit meiner persönlichen Regiearbeit in "Die Ruine" vergleichen. Dabei möchte ich herausfinden, wie andere Regisseure Grusel und Spannung erzeugen, welche Art von Grusel mich persönlich fesselt und erschrecken lässt und schließlich wie ich selbst mit meinem Film die Zuschauer zu fesseln versuche.
... Angst und Unsicherheit sind auch ein großer Bestandteil der künstlerisch-schöpferischen Arbeit und begleiten die Künster*innen im gesamten Prozess. Für mich als Filmregisseur sind Ängste und Unsicherheiten im Filmemachen ein sehr persönliches und sensibles Thema, womit ich mich oft beschäftige. Da sich Viele mit dem Thema Angst und Unsicherheit im Filmemachen identifizieren können, habe ich beschlossen diesem Thema meine Bachelor Arbeit zu widmen...
Ein Großteil des Films “Saint Omer” (FRA, 2022) nimmt den Strafprozess von Laurence Coly in den Fokus, die wegen der Tötung ihres eigenen Babys auf der Anklagebank sitzt. Weil diese Tat im Konflikt mit den moralischen und ethischen Normen einer jeden Gesellschaft steht, ist mit Abneigung und Distanz auf Seiten des Publikums gegenüber der Hauptfigur zu rechnen. Doch der Film „Saint Omer“ schafft genau das Gegenteil, wie zahlreiche Zuschauerbewertungen bezeugen. Die französische Regisseurin Alice Diop eröffnet in ihrem Werk eine Vielzahl an Möglichkeiten, die in emotionaler Anteilnahme mit der Angeklagten im Film resultieren können.