• search hit 4 of 4
Back to Result List

Mauerblicke / Wall Views

  • Zum Ende des Jahres 1989 reiste der Künstler Marcus Kaiser nach Berlin. Die Berliner Mauer war bereits durchdrungen von unzähligen Öffnungen, Löchern und Durchbrüchen. Einige dieser Öffnungen benutzte er als Gehäuse für eine Camera Obscura (Lochkamera), um jeweils in beide Richtungen, nach Ost und nach West, Bilder herzustellen. Vom Reichstag über den Potsdamer Platz und das Prinz-Albrecht-Gelände bis zum Grenzübergang Prinzenstraße. Auszug aus dem Textbeitrag „Kaiser fotografiert keine Löcher in Mauern, sondern vom Loch der Mauer aus. Hier ist nicht das Medium die Message [...] sondern die Mauer wird zum Medium. Kaiser transformiert eine Mauer in eine Kamera [...] Die Mauer fotografiert.“ Das Buch zeigt sowohl die künstlerischen Arbeiten mit der Camera Obscura, als auch dokumentarische Fotografien des Entstehungsprozesses an der Berliner Mauer. Der Text formuliert präzise das Außergewöhnliche dieser Fotografien: „Schließlich fotografiert hier kein Subjekt, sondern die Camera, das Medium: die Mauer […] Niemand blickt, es ist der Blick des Nichts auf uns."

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Marcus Kaiser, Ebeling Knut
URN:urn:nbn:de:bvb:863-opus-43672
Persistent identifier:https://permalink.bibkatalog.de/wue/BV036105554
ISBN:978-3938370384
Publisher:Extra Verlag/ Permanent Verlag
Place of publication:Berlin
Editor:Peter K. Koch
Document Type:Book
Language:Multiple languages
Year of publication:2009
Publishing Institution:Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Release Date:2023/10/02
Tag:Bildwissenschaft; Camera Obscura; Fotografie; Kunst; Philosophie
Edition:1. Edition
Pages/Size:48
Institutes and faculty:Fakultäten / Fakultät Gestaltung
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.