• Treffer 3 von 43
Zurück zur Trefferliste

Alles im Blick?

  • Oftmals bleiben Probleme oder Zielkonflikte bei der Umsetzung von Energiekonzepten in herkömmlichen Planungsprozessen unerkannt oder werden zu spät entdeckt. Fehlende Abstimmungen oder Missverständnisse unter den Planungsbeteiligten können die Qualität der Ausführung hinsichtlich der energetischen Ziele mindern und Kostensteigerungen sowie Bauzeitverzögerungen nach sich ziehen. Mit einer integralen Planung und Nachhaltigkeitszertifizierung lassen sich Widersprüche frühzeitig erkennen und die Prozesse optimieren. Im Forschungsprojekt "Variowohnungen" wurden unter anderem die Planungsprozesse in Bezug auf die Nachhaltigkeitsanforderungen untersucht.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jeannette Hanko, Michael PrytulaORCiDGND
ISSN:1861-115X
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Gebäude-Energie-Berater
Untertitel (Deutsch):Integrale Planung und Nachhaltigkeitszertifizierung
Verlag:Gentner
Verlagsort:Stuttgart
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:23.04.2024
GND-Schlagwort:Nachhaltigkeit; Energiebewusstes Bauen
Jahrgang:14
Ausgabe / Heft:07
Erste Seite:48
Letzte Seite:51
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB2 Stadt | Bau | Kultur / Architektur/Städtebau
Forschungs- und An-Institute / Inst. für angewandte Forschung Urbane Zukunft (IaF)
FB2 Stadt | Bau | Kultur / Urbane Zukunft
DDC-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 620 Ingenieurwissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.