• Treffer 3 von 5
Zurück zur Trefferliste

Was berichten Patienten und Therapeuten über psychoanalytische Langzeittherapie?

  • Hintergrund Analytische Psychotherapien (AP) stellen in der kassenärztlichen Versorgung eine Minderheit dar. Zudem sind beantragte AP oft kürzer und finden seltener pro Woche statt, als es von den Psychotherapierichtlinien vorgesehen wird. Im psychoanalytischen Kontext interessiert neben herkömmlicher Psychotherapiewirksamkeitsforschung mithilfe von Fragebogen das subjektive Erleben der Patienten. Fragestellung Es wird untersucht, welches Setting Therapeuten in AP angeben, und was Patienten über ihre beendeten Therapien berichten. Material und Methoden Daten bereits abgeschlossener AP aus der noch laufenden DPG-Praxisstudie (einer prospektiven naturalistischen Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit psychoanalytisch begründeter Psychotherapien) werden analysiert. Für die Therapeutenseite (n = 108) werden Angaben in Fragebogen betrachtet; auf Patientenseite werden Freitexte der Patienten (n = 37) anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse kategorisiert. Ergebnisse In Langzeittherapien (LZT) der DPG-Praxisstudie wird dasHintergrund Analytische Psychotherapien (AP) stellen in der kassenärztlichen Versorgung eine Minderheit dar. Zudem sind beantragte AP oft kürzer und finden seltener pro Woche statt, als es von den Psychotherapierichtlinien vorgesehen wird. Im psychoanalytischen Kontext interessiert neben herkömmlicher Psychotherapiewirksamkeitsforschung mithilfe von Fragebogen das subjektive Erleben der Patienten. Fragestellung Es wird untersucht, welches Setting Therapeuten in AP angeben, und was Patienten über ihre beendeten Therapien berichten. Material und Methoden Daten bereits abgeschlossener AP aus der noch laufenden DPG-Praxisstudie (einer prospektiven naturalistischen Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit psychoanalytisch begründeter Psychotherapien) werden analysiert. Für die Therapeutenseite (n = 108) werden Angaben in Fragebogen betrachtet; auf Patientenseite werden Freitexte der Patienten (n = 37) anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse kategorisiert. Ergebnisse In Langzeittherapien (LZT) der DPG-Praxisstudie wird das Stundenkontingent gemäß Psychotherapierichtlinien häufig ausgeschöpft, und AP im ersten Jahr werden oft im Liegen und mit 2 bis 3 Wochenstunden durchgeführt. Die Analyse der Patientenberichte zeigt u. a., dass die Patienten ihre Behandlungen häufig als anstrengend empfinden, insgesamt aber zufrieden mit den Behandlungen sind. Schlussfolgerung Analytische Psychotherapie wird – zumindest in dieser Studie – sehr oft gemäß den Richtlinien durchgeführt. Die Patientenberichte geben einen Einblick, der nah am Erleben der Patienten ist und damit eine vielversprechende Forschungsperspektive eröffnet.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Miriam Henkel, Marleen Wiens, Dorothea Huber, Hermann StaatsGND, Svenja Taubner, Silke Wiegand-Grefe, Michael B. Buchholz, Jörg Frommer, Cord BeneckeGND
DOI:https://doi.org/10.1007/s00278-016-0141-0
ISSN:0935-6185
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Psychotherapeut
Untertitel (Deutsch):Analyse von „Rückblicken“ in der DPG-Praxisstudie
übersetzter Titel (Englisch):What do therapists and patients report about long-term psychoanalytical psychotherapy? : Analysis of “reviews” in the DPG practice study
Verlag:Springer
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.03.2022
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:11.03.2022
GND-Schlagwort:Analytische Therapie <C.G.Jung>; Qualitative Inhaltsanalyse; Studie; Frequenz; Setting <Sozialwissenschaften>
Jahrgang:61
Erste Seite:484
Letzte Seite:490
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.