• Treffer 54 von 658
Zurück zur Trefferliste

Open Science und Informationsethik

Open Science and information ethics

  • Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist die Erörterung von informationsethischen Aspekten in Bezug auf Open Science, also dem freien Zugriff auf wissenschaftliche Primärdaten. Neben den Ergebnissen der Literaturrecherche zu Informationsethik und Open Science werden die relevanten gesetzlichen Grundlagen vorgestellt. Die Erkenntnisse aus dem Rechercheteil werden im zweiten Schritt mit dem Ziel analysiert, Vorschläge für den ethischen Umgang mit wissenschaftlichen Forschungsdaten zu geben. Es werden Beispiele für Arten von Forschungsdaten diskutiert, deren Veröffentlichungen ethisch bedenklich sind. Zudem wird ein Leitfaden für den Umgang mit ethisch fraglichen wissenschaftlichen Daten definiert, der unabhängig von der wissenschaftlichen Disziplin bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Veröffentlichung der Daten verwendet werden kann.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Janna Marleen Toplak
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-1874
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.03.2011
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:31.03.2011
Freies Schlagwort / Tag:Diplom Dokumentation; Wissenschaftsethik
GND-Schlagwort:Wissenschaftliches Arbeiten; Forschung; Daten; Forschungsergebnis; Elektronisches Publizieren; Rechnernetz; Urheberrecht; Ethik
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie / 170 Ethik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.