• Treffer 8 von 43
Zurück zur Trefferliste

Die Ambivalenz der Hilfe

  • Soziale Arbeit soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein, sich bestenfalls sogar als Fremdhilfe überflüssig machen. Das ist die klassische und aus meiner Sicht auch nach wie vor passende Vorstellung sozialarbeiterischer Unterstützung. In einer Gesellschaft, die aufgrund ihrer Risiko-Dynamik, permanent soziale Probleme schafft, ist dieses selbstdekonstruktive Bestreben für das Fortbestehen der Sozialen Arbeit als professionelle Praxis zweifellos ungefährlich.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Heiko KleveGND
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Heim- und Erzieher-Zeitschrift : HEZ
Untertitel (Deutsch):Zwei Logiken der Sozialen Arbeit
Verlag:HEZ
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.03.2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Datum der Freischaltung:13.04.2017
GND-Schlagwort:Sozialarbeit; Selbsthilfe; Ambivalenz
Ausgabe / Heft:5
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.