• Treffer 6 von 10
Zurück zur Trefferliste

Interventionen : Erkundungen zu den wechselnden Aggregatzuständen des Museums

  • Die Spannung zwischen diesen beiden Präsentationsweisen von Objekten im Museum, zwischen der Präsentation auf Dauer und der im Wechsel, ist der Kerngedanke einer Serie von Interventionen, die das Büro Hürlimann+Lepp zwischen 2002 und 2005 entwickelt hat. Sie funktionieren als temporäre Installationen, als zuweilen ganz lapidare Eingriffe in die Schausammlungen von Museen, in welchen für eine begrenzte Zeit einzelne Objekte, Objektensembles oder kleine kohärente Sammlungen hineinkomponiert werden. Intervention bezeichnet hier vor allem einen Zeigegestus, eine kleine Zutat, die den Blick auf die dauerhafte Sammlung schärft und erneuert und ihr so andere, bislang nicht wahrnehmbare Seiten abgewinnt. Interventionen bringen etwas zum Vorschein, wobei etwas anderes aus dem Blick verschwindet.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Nicola LeppGND, Annemarie Hürlimann
ISSN:1015-6720
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):neues museum : die österreichische Museumszeitschrift
Verlag:Museumsbund Österreich
Verlagsort:Linz
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.03.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Datum der Freischaltung:04.04.2018
GND-Schlagwort:Kultur; Museum; Präsentation; Exponat; Bildbetrachtung
Ausgabe / Heft:3
Erste Seite:24
Letzte Seite:29
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB2 Stadt | Bau | Kultur / Kulturarbeit
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 060 Verbände, Organisationen, Museen
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.