Refine
Language
- German (6)
- English (2)
- Multiple languages (2)
Keywords
- Erster Weltkrieg (1)
- Erster Weltkrieg, Karpatenukraine, Belarus, Polen, Ukraine, Ostmitteleuropa, Habsburgermonarchie, Österreich-Ungarn, Ostgalizien, Grenzziehungen, Lettland, Russland (1)
- Minderheiten (1)
- Minorities (1)
- Neue Ökonomische Politik (1)
- New Economic Policy (1)
- Pierwsza wojna światowa, Karpato-Ukraina, Białoruś, Polska, Ukraina, Europa Środkowo-Wschodnia, imperium Habsburgów, Austro-Węgry, Galicja Wschodnia, wytyczanie granic, Łotwa, R (1)
- Soviet Union (1)
- Sowjetunion (1)
- Ukraine (1)
Institute
Nach dem Zusammenbruch der Großreiche am Ende des Ersten Weltkriegs war eine nationalstaatliche Ordnung für Ostmitteleuropa keineswegs alternativlos. Welche Staaten in nationaler oder imperialer Gestalt bestehen würden, war ein Spiel mit offenem Ausgang. Der Tagungsband zeigt an sieben Fallbeispielen, wie lokale Akteure auf rechtliche, politische und militärische Neuordnungen zwischen Ostsee und adriatischem Küstenland Einfluss nahmen. Neue Forschungsansätze beleuchten die Auswirkungen ostmitteleuropäischer Erfahrungen auf die internationale Geschichte der Nachkriegsjahre abseits der Versailler Diplomatie.
Witold Mȩdykowski, ein in Israel und Polen ausgebildeter Historiker und Politologe, ist mutmaßlich einer der besten Kenner der Archive des Genozids an den polnischen Juden. Seit beinahe zwei Jahrzehnten erforscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Yad Vashem in Jerusalem die Primärquellen zum Schicksal von rund 3 Millionen polnischen Juden, von denen nur etwa zehn Prozent die Verfolgung und die Vernichtung durch die deutsche Besatzungsverwaltung überlebten. Das vorliegende Buch kann als „Opus magnum Mȩdykowski" bezeichnet werden, da es die Ergebnisse seiner minutiösen Archivrecherchen zusammenfasst und Generationen von Historikern des Holocaust ein wichtiges Nachschlagewerk sein wird.
„Die Geschichte der deutschen Überheblichkeit beginnt mit der Geschichte", so Stephan Lehnstaedt mit Blick auf die aktuellen Beziehungen zu Polen in einem Beitrag für den Tagesspiegel im Februar dieses Jahres. [1] Wer verstehen will, was gemeint ist, dem sei Lehnstaedts Habilitationsschrift über den deutschen Imperialismus in Polen vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg wärmstens empfohlen. Der Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin und langjährige Mitarbeiter des Deutschen Historischen Instituts in Warschau legt hiermit ein Standardwerk zur Geschichte des deutschen Imperialismus in Polen im 20. Jahrhundert vor, das die empirischen Voraussetzungen für erinnerungsgeschichtliche Asymmetrien klärt, die die deutsch-polnischen Beziehungen bis in die jüngste Vergangenheit hinein prägen.
Rudolf Jaworski, emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte ist zusammen mit Florian Peters, Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in Berlin, Herausgeber der kommentierten ‚Sammlung Beyerlein'. Der Sohn des Autoren dieser Fotosammlung hatte Jaworski den Nachlass seines Vaters anvertraut, der nun geordnet im Archiv des Herder-Instituts Marburg einzusehen ist. Der Band ist sehr leserfreundlich gestaltet und erscheint in einer zweisprachigen, deutsch-polnischen Fassung. Besonders gelungen ist die in zwei thematischen Reihen chronologisch sortierte Anordnung der 106 aus einem Gesamtbestand von 1.133 ausgewählten Aufnahmen, an der sich die Karriere des Protagonisten eindrucksvoll nachvollziehen lässt. Die Relevanz solcher Bildquellen für die Erforschung der deutschen Besatzungsgeschichte in Polen ist unzweifelhaft, wie auch die jüngst als Ergebnis einer deutsch-polnischen Wissenschaftskooperation entstandene Edition des privaten Fotoalbums eines deutschen Gestapobeamten belegt. [1]
Einhundert Jahre nachdem die polnische Hauptstadt im August 1915 Verwaltungssitz und Namensgeberin des Generalgouvernements Warschau wurde, legt Marta Polsakiewicz eine kompakte und gut lesbare Studie zur Geschichte Warschaus über den gesamten Zeitraum des Ersten Weltkriegs vor. Begrüßenswert ist die Arbeit, die aus einer Dissertation an der Europa-Universität Viadrina hervorging, schon deshalb, weil Untersuchungen zu Besatzungspraktiken in urbanen Zentren Ostmitteleuropas Ausnahmeerscheinungen sind.
Die seit 2012 in elektronischer Fassung vorliegende Monographie des mit der University of Edinburgh verbundenen Historikers David B. Kaufman über die polnisch-jüdischen Beziehungen im Kontext von polnischer Staatsgründung und Versailler Friedenskonferenz ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen in polnischen, britischen und US-amerikanischen Archiven. Der Schwerpunkt liegt dabei auf staatlichen Überlieferungen für die polnische Seite, während nicht-staatliche Überlieferungen aus der westlichen Diaspora den wichtigsten Quellenkorpus für die Darstellung jüdischer Sichtweisen ausmachen. Die Studie, auf einer Dissertation an der University of Stirling basierend, gliedert sich in eine Einleitung, fünf Kapitelund eine Zusammenfassung, ergänzt um zwei Dokumentenanhänge. Dabei handelt es sich um den Minderheitenschutzvertrag, den Polen mit der Entente am 26. Juni 1919 schloss sowie um einen Brief des Präsidenten der Friedenskonferenz, Georges Clemenceau, an Ignacy Paderewski, Leiter der polnischen Delegation, am Pariser Tagungsort.
Kein Relikt aus der Vergangenheit ist die Vielzahl landschaftsfotografischer Bildbände in gut sortierten polnischen Buchläden. Die Tradition der Heimatfotografie (Fotografia Krajoznawcza) ist im Nachbarland weitgehend ungebrochen und geht auf die Gründung des Polnischen Heimatvereins (Polskie Towarzystwo Krajoznawcze) im Jahre 1906 zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Landschaftsfotografie in zweifacher Hinsicht wichtiges Leitmedium des neuen polnischen Staates. Zum einen fungierten professionelle Fotografien von Land und Leuten wie eine Klammer einer neuen polnischen Identität, die den neuen Staatsbürgern auch die entlegensten Winkel einst geteilter Territorien nahebringen sollten. Zum anderen erkannte der polnische Staat in der Heimatfotografie einen Motor einer sich in der Zweiten Republik neu entwickelnden Tourismusbranche. [1]
The era of the New Economic Policy (NEP) was the golden age of Soviet affirmative national policies. This volume of documents offers insights into Polish and German minority institutions and political practices in early Soviet Ukraine. It provides a picture of how people in rural areas received the affirmative initiatives from above and adapted them for their own purposes. Even though these policies failed to achieve the goals the Bolsheviks expected, they granted a large degree of autonomy on a local scale that was unmatched in previous and later times. The Polish village of Hreczany near Proskuriv (today Khmel’nyts’kyi) in western Ukraine, and the German Karl-Liebknecht Raion in southern Ukraine serve as prime examples in this document collection.