Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 38 of 173
Back to Result List

Rezension: "Mein Auschwitz"/ Władysław Bartoszewski. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2015. ISBN 978-3-506-78119-2

  • Das auf Polnisch bei Znak (Kraków) unter dem Titel Mój Auschwitz erschienene Buch wurde von Sandra Ewers und Agnieszka Grzybkowska ins Deutsche übersetzt. Es besteht aus zwei Teilen. Den ersten Teil, etwa 40 Prozent, bildet ein Gespräch Bartoszewskis mit dem Direktor des Museums Auschwitz-Birkenau, Piotr Cywiński, und dem Journalisten Marek Zając. Darin geht es um Bartoszewskis Zeit als Insasse im KZ Auschwitz sowie darum, wie Bartoszewski später immer wieder mit dem Thema Auschwitz konfrontiert wurde. Es schließt sich eine von Bartoszewski kommentierte Anthologie von in dem vorherigen Gespräch erwähnten Auschwitz-Texten an, die das Buch zu einem Gesamtbild der polnischen Auschwitz-Erfahrungen verdichten. In der Testsammlung befindet sich auch ein früheres Selbstzeugnis Bartoszewskis zu seinem Lageraufenthalt – ein kurz nach seiner Freilassung (1941) der Widerstandskämpferin Hanna Czaki gegebener Erzählbericht, der später von der Schriftstellerin Halina Krahelska fiktionalisiert wurde und noch 1941 nachDas auf Polnisch bei Znak (Kraków) unter dem Titel Mój Auschwitz erschienene Buch wurde von Sandra Ewers und Agnieszka Grzybkowska ins Deutsche übersetzt. Es besteht aus zwei Teilen. Den ersten Teil, etwa 40 Prozent, bildet ein Gespräch Bartoszewskis mit dem Direktor des Museums Auschwitz-Birkenau, Piotr Cywiński, und dem Journalisten Marek Zając. Darin geht es um Bartoszewskis Zeit als Insasse im KZ Auschwitz sowie darum, wie Bartoszewski später immer wieder mit dem Thema Auschwitz konfrontiert wurde. Es schließt sich eine von Bartoszewski kommentierte Anthologie von in dem vorherigen Gespräch erwähnten Auschwitz-Texten an, die das Buch zu einem Gesamtbild der polnischen Auschwitz-Erfahrungen verdichten. In der Testsammlung befindet sich auch ein früheres Selbstzeugnis Bartoszewskis zu seinem Lageraufenthalt – ein kurz nach seiner Freilassung (1941) der Widerstandskämpferin Hanna Czaki gegebener Erzählbericht, der später von der Schriftstellerin Halina Krahelska fiktionalisiert wurde und noch 1941 nach London geschleust wurde. Die Anthologie enthält außerdem die Erzählung „Der Appell" von Jerzy Andrzejewski, die auf eine von Bartoszewski miterlebte Begebenheit in Auschwitz zurückgeht, ferner den unter dem Pseudonym „Pater Augustyn" 1945 erschienenen Text „Hinter dem Stacheldraht des Konzentrationslagers Auschwitz" und den Essay „In der Hölle" der Schriftstellerin Zofia Kossak, mit der Bartoszewski nach seiner Freilassung eng im polnischen Untergrund zusammengearbeitet hat.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Matthias Freise
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-10730
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-1073
Editor:Frank Grelka
Document Type:Review
Language:German
Date of Publication (online):2021/04/13
Date of first Publication:2016/02/15
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Creating Corporation:Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (www.pol-int.org)
Release Date:2021/04/16
Institutes:Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Licence (German):License LogoKeine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.