Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 19 of 173
Back to Result List

Rezension: "Leksykon mitów, symboli i bohaterów Górnego Śląska XIX-XX wieku" / Bernard Linek, Andrzej Michalczyk (red.). Opole: Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu, 2015. ISBN: 978-83-7126-306-4

  • Mythen, Legenden und die Erinnerung an große Persönlichkeiten spielen häufig eine tragende Rolle für die Herausbildung eines lokalen, regionalen oder nationalen Selbstverständnisses. Dies gilt auch für die Bewohner Oberschlesiens, jener historischen Grenzregion, die sich im ausgehenden 19. Jahrhundert zum Zankapfel zwischen Deutschen und Polen entwickelte. Neben allgemeinen Bezugspunkten wie der katholischen Religion besaßen die Oberschlesier, je nach nationaler oder politischer Option,spezifische eigene Erinnerungsorte. Ohne deren Kenntnis ist das Verständnis der Region und ihrer Entwicklung nur bedingt möglich. Zentrale Mythen, Symbole und Charaktere im 19. und 20. Jahrhundert darzustellen und ihre Bedeutung für das „kollektive Gedächtnis" der Region zu erklären, hat sich das vorliegende Lexikon zum Ziel gesetzt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Matthias E. Cichon
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-11275
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-1127
Editor:Vasco Kretschmann
Document Type:Review
Language:German
Date of Publication (online):2021/04/16
Date of first Publication:2016/05/31
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Creating Corporation:Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (www.pol-int.org)
Release Date:2021/04/22
Institutes:Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Licence (German):License LogoKeine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.