Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Grundlagen und Auswirkungen hypnosystemischer Kommunikation im Coaching eines Handballspielers

  • Der hypnosystemische Kommunikationsansatz nach Gunther Schmidt integriert wesentliche Elemente aus der Ericksonschen Hypnotherapie und systemisch-konstruktivistische Sichtweisen zu einem konsistenten Kommunikationsmodell, das auf einer neurowissenschaftlichen Basis beruht. Demnach basiert menschliches Erleben auf der neuronalen Verarbeitung von individuellen Sinneseindrücken. Diese fügen sich zu Erlebnismustern zusammen und werden in unserem Gehirn abgespeichert. Die Aktivierung dieser Muster erfolgt in problembehafteten Situationen häufig auf einer unbewussten, unwillkürlichen Ebene. Mittels hypnosystemischer Kommunikation lassen sich diese Erlebnismuster im Sportcoaching sichtbar und beschreibbar machen. Die Aufmerksamkeit des Sportlers wird kommunikativ auf hilfreiche Lösungsmuster und Ressourcen fokussiert, bei gleichzeitiger Anerkennung und Wertschätzung der bisherigen Verhaltens- und Erlebnisweisen des Sportlers, die als aktive Leistung und Hinweise auf zugrunde liegende Bedürfnisse gewertetDer hypnosystemische Kommunikationsansatz nach Gunther Schmidt integriert wesentliche Elemente aus der Ericksonschen Hypnotherapie und systemisch-konstruktivistische Sichtweisen zu einem konsistenten Kommunikationsmodell, das auf einer neurowissenschaftlichen Basis beruht. Demnach basiert menschliches Erleben auf der neuronalen Verarbeitung von individuellen Sinneseindrücken. Diese fügen sich zu Erlebnismustern zusammen und werden in unserem Gehirn abgespeichert. Die Aktivierung dieser Muster erfolgt in problembehafteten Situationen häufig auf einer unbewussten, unwillkürlichen Ebene. Mittels hypnosystemischer Kommunikation lassen sich diese Erlebnismuster im Sportcoaching sichtbar und beschreibbar machen. Die Aufmerksamkeit des Sportlers wird kommunikativ auf hilfreiche Lösungsmuster und Ressourcen fokussiert, bei gleichzeitiger Anerkennung und Wertschätzung der bisherigen Verhaltens- und Erlebnisweisen des Sportlers, die als aktive Leistung und Hinweise auf zugrunde liegende Bedürfnisse gewertet werden. Hypnosystemische Kommunikation hat dabei direkte Auswirkungen auf die Physiologie des Sportlers, die über die Messung der Parameter der Herzfrequenz-variabilität (HRV) abgebildet werden können.show moreshow less
  • The hypnosystemic communication approach by Gunther Schmidt integrates essential elements from the Ericksonian hypnotherapy and systemic-constructivist perspectives on a consistent communication model based on a neuroscientific basis. Accordingly, human experience is based on the neural processing of individual sensations. These combine to experience patterns and are stored in our brains. The activation of these patterns occurs in problematic situations often at an unconscious, involuntary level. These patterns can be made visible and writable in Sports Coaching with hypnosystemic communication. The attention of the athlete is focused on communicative helpful solution patterns and resources, while recognizing and appreciating the recent behavior and modes of experience of the athlete, which are counted as active power and evidence of underlying needs. Hypnosystemic communication has thereby directly affects to the physiology of the athlete, which can be displayed by measuring the parameters of heart rateThe hypnosystemic communication approach by Gunther Schmidt integrates essential elements from the Ericksonian hypnotherapy and systemic-constructivist perspectives on a consistent communication model based on a neuroscientific basis. Accordingly, human experience is based on the neural processing of individual sensations. These combine to experience patterns and are stored in our brains. The activation of these patterns occurs in problematic situations often at an unconscious, involuntary level. These patterns can be made visible and writable in Sports Coaching with hypnosystemic communication. The attention of the athlete is focused on communicative helpful solution patterns and resources, while recognizing and appreciating the recent behavior and modes of experience of the athlete, which are counted as active power and evidence of underlying needs. Hypnosystemic communication has thereby directly affects to the physiology of the athlete, which can be displayed by measuring the parameters of heart rate variability (HRV).show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Jörn Redlin
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-2132
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-213
Referee:Hartmut Schröder, Claude-Hélène MayerORCiD
Advisor:Hartmut Schröder
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2016/07/13
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Granting Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Kulturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2016/07/07
Release Date:2016/07/20
Tag:Coaching; Handball; Herzfrequenzvariabilität; Hypnosystemik; Kommunikation; Sport
communication; heart rate variability; hypnosis; hypnosystemic; sports
Page Number:244
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY 3.0 - Namensnennung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.