Overview Statistic: PDF-Downloads (blue) and Frontdoor-Views (gray)
  • search hit 2 of 10
Back to Result List

Rezension: "Die Teilungen Polen-Litauens. Inklusions- und Exklusionsmechanismen – Traditionsbildung – Vergleichsebenen"/ Hans-Jürgen Bömelburg, Andreas Gestrich, Helga Schnabel-Schüle. Osnabrück: fibre, 2013. ISBN 978-3-938400-64-7

  • Im Fokus des vorliegenden, elf Aufsätze führenden Sammelbandes stehen unter dem Leitmotiv der „Inklusions- und Exklusionsmechanismen bei Herrschaftswechseln“ die Teilungserfahrungen und Traditionsbildungen im preußischen, habsburgischen und russischen Teilungsgebiet des frühneuzeitlichen Polen-Litauens. Die hier gesammelten Beiträge haben ihren Ursprung in dem zwischen 2004 und 2008 von der Volkswagen Stiftung geförderten und von den Universitäten Gießen und Trier sowie vom Deutschen Historischen Institut Warschau getragenen Projekt „Die Teilungen Polens. Teilungserfahrung und Traditionsbildung“, an dem Stipendiaten aus der Ukraine, Belarus, Litauen und Deutschland teilgenommen haben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistic
Metadaten
Author:Paul Srodecki
URN:urn:nbn:de:kobv:521-opus4-11923
DOI:https://doi.org/10.11584/opus4-1192
Editor:Dorothea Traupe
Document Type:Review
Language:German
Date of Publication (online):2021/08/10
Date of first Publication:2014/10/27
Publishing Institution:Europa-Universität Viadrina Frankfurt
Creating Corporation:Digitale Wissenschaftsplattform Pol-Int (www.pol-int.org)
Release Date:2021/08/11
Institutes:Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien
Licence (German):License LogoKeine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.