• Treffer 6 von 20
Zurück zur Trefferliste

Initial development of the artificial catchment 'Chicken Creek' - monitoring program and survey 2005-2008

  • This report introduces the monitoring installations of the artificial catchment 'Chicken Creek' and summarizes results of the measurement in the period 2005-2008, covering various aspects and compartments from meteorology and hydrology, soil and soil solution chemistry, vegetation and soil fauna to limnology and surface patternsfor the period 2005 to 2008. This volume is the beginning of a series with results of the ongoing Chicken Creek monitoring program.
  • Dieser Bericht beschreibt die Monitoringeinrichtungen des künstlichen Wassereinzugsgebietes "Hühnerwasser" und fasst die Ergebnisse der Untersuchungen in den Jahren 2005 bis 2008 für die Meteorologie und Hydrologie, den Boden, die Bodenlösungschemie, die Vegetation und Bodenfauna, bis hin zur Limnologie und zu Oberflächenformen zusammen. Dieser Band ist der Beginn einer Reihe mit Ergebnissen des laufenden Monitoringprogramms im Einzugsgebiet Hühnerwasser.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Verfasserangaben: Wolfgang Schaaf, Detlef Biemelt, Reinhard, F. Hüttl
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus-20732
ISSN:1867-7800
Schriftenreihe (Bandnummer):Ecosystem development (2)
Dokumentart:Bericht
Sprache:Englisch
Erstellungsjahr:2010
Datum der Freischaltung:13.01.2011
Freies Schlagwort / Tag:Hühnerwasser; Künstliches Wassereinzugsgebiet; Monitoring; Ökosystem
Artificial catchment; Chicken Creek; Ecosystem; Monitoring
GND-Schlagwort:Welzow; Braunkohlentagebau; Rekultivierung; Wassereinzugsgebiet; Ökosystem
Fakultät / Fachgebiet:Zentrale Einrichtungen / Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB)
Fakultät 2 Umwelt und Naturwissenschaften / FG Hydrologie
Name der Einrichtung zum Zeitpunkt der Publikation:Fakultät für Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik (eBTU) / LS Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.