• search hit 4 of 4
Back to Result List

Big Data im Rechtsanwaltsberuf

  • Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Problemstellung der Akzeptanz von Online-Kanzleien (AOK). Das Thema lautet „Big Data im Rechtsanwaltsberuf“. Der Begriff Big Data bezeichnet die Verwendung von neuen Technologien, um einen Nutzen aus großen Datenmengen zu ziehen. Diese enormen Datenmengen sind meist vielfältig und komplex. Dadurch entstehen Probleme bei der Speicherung, Verarbeitung und der richtigen Analyse dieser Daten. Unternehmen versuchen durch die Verwendung von Big Data einen ökonomischen Nutzen zu erlangen. Die Zielstellung dieser Arbeit ist die Eruierung von Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Online-Kanzleien. Die Forschungsfrage der Arbeit lautet ergo: Wie ist die Akzeptanz von Nutzern und potentiellen Nutzern gegenüber Online-Kanzleien und welche Faktoren nehmen Einfluss auf die Akzeptanz? Die Beantwortung der Forschungsfrage soll Faktoren identifizieren, die eine mögliche Inanspruchnahme von Online-Kanzleien beeinflussen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Thomas Reichstein
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-42104
Referee / Advisor:Dr. rer. pol. Kirsten Thommes
Document Type:Master thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Date of final exam:2017/02/11
Release Date:2017/06/26
Tag:Big Data; Online-Rechtsanwaltskanzleien; Technologieakzeptanz
Big Data; Online-law firms; Technology acceptance
GND Keyword:Akzeptanz; Rechtsanwalt; Online-Dienst; Massendaten; Verbraucherverhalten; Online-Befragung
Institutes:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG ABWL, insbesondere Organisation und Unternehmensführung
Licence (German):Keine Lizenz vergeben. Es gilt das deutsche Urheberrecht.
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.