• search hit 4 of 55
Back to Result List

The geometric design of Christoph Dientzenhofer's 'radical' vaults

Der geometrische Entwurf der 'radikalen' Gewölbe Christoph Dientzenhofers

  • Christoph Dientzenhofer (1655–1722) is considered one of the most important Baroque master builders of Central Europe. From his extensive architectural oeuvre, a group of six church buildings with geometrically complex forms stands out, recognised by architectural historians as particularly innovative and influential. These churches, located in Bohemia (Czech Republic), and often collectively referred to as the ‘radical’, ‘dynamic’, ‘Guarinesque’, or simply ‘Bohemian’ group, are: St. Joseph in Obořiště (1702–11), the Castle Church in Smiřice (1702–11), St. Nicholas in the Lesser Town of Prague (1703–11), St. Clare in Cheb (1707–11), St. Margaret in Břevnov (1708–16), and the Church of the Holy Assumption in Nová Paka (1709–24). The brick vaults of these six buildings, sequences of oval domes and double-curved vault areas, are of particular interest for building research. In this study, the geometric design of the vaults of Dientzenhofer’s ‘radical’ churches is documented, analysed, and compared using 3D laser scans of the buildings asChristoph Dientzenhofer (1655–1722) is considered one of the most important Baroque master builders of Central Europe. From his extensive architectural oeuvre, a group of six church buildings with geometrically complex forms stands out, recognised by architectural historians as particularly innovative and influential. These churches, located in Bohemia (Czech Republic), and often collectively referred to as the ‘radical’, ‘dynamic’, ‘Guarinesque’, or simply ‘Bohemian’ group, are: St. Joseph in Obořiště (1702–11), the Castle Church in Smiřice (1702–11), St. Nicholas in the Lesser Town of Prague (1703–11), St. Clare in Cheb (1707–11), St. Margaret in Břevnov (1708–16), and the Church of the Holy Assumption in Nová Paka (1709–24). The brick vaults of these six buildings, sequences of oval domes and double-curved vault areas, are of particular interest for building research. In this study, the geometric design of the vaults of Dientzenhofer’s ‘radical’ churches is documented, analysed, and compared using 3D laser scans of the buildings as primary source. The 3D models generated from the scans enable a geometric analysis through the method of reverse geometric engineering, breaking down the vaults’ complex three-dimensional forms into their basic two-dimensional components: segments of circles with different radii and orientations, curved in one or two directions. These forms can be found in the architectural and stereotomic treatises that were widespread at the time. By comparing the vault geometry of the six churches with each other and with the geometric concepts discussed in the treatises, general statements can be made about the architect’s design choices. On the basis of this investigation, hypotheses are made about the design and underlying geometric ideas of the vaults of Dientzenhofer’s ‘radical group’, and the results are placed in context.show moreshow less
  • Christoph Dientzenhofer (1655–1722) gilt als einer der bedeutendsten Barockbaumeister Mitteleuropas. Aus seinem umfangreichen architektonischen Werk ragt eine Gruppe von sechs Kirchenbauten mit geometrisch komplexen Formen heraus, die von Architekturhistorikern als besonders innovativ und einflussreich angesehen wird. Diese Kirchen, die in Böhmen (Tschechische Republik) stehen und oft als "radikale", "dynamische", "guarineske" oder einfach "böhmische" Gruppe bezeichnet werden, sind: St. Joseph in Obořiště (1702–11), die Schlosskirche in Smiřice (1702–11), St. Niklas auf der Prager Kleinseite (1703–11), St. Klara in Cheb (1707–11), St. Margaretha in Břevnov (1708–16) und Mariä Himmelfahrt in Nová Paka (1709–24). Die Backsteingewölbe dieser sechs Gebäude, Abfolgen von ovalen Kuppeln und doppelt gekrümmten Gewölbeflächen, sind für die Bauforschung von besonderem Interesse. In dieser Studie wird die geometrische Gestaltung der Gewölbe von Dientzenhofers "radikalen" Kirchen anhand von 3D-Laserscans der Gebäude als PrimärquelleChristoph Dientzenhofer (1655–1722) gilt als einer der bedeutendsten Barockbaumeister Mitteleuropas. Aus seinem umfangreichen architektonischen Werk ragt eine Gruppe von sechs Kirchenbauten mit geometrisch komplexen Formen heraus, die von Architekturhistorikern als besonders innovativ und einflussreich angesehen wird. Diese Kirchen, die in Böhmen (Tschechische Republik) stehen und oft als "radikale", "dynamische", "guarineske" oder einfach "böhmische" Gruppe bezeichnet werden, sind: St. Joseph in Obořiště (1702–11), die Schlosskirche in Smiřice (1702–11), St. Niklas auf der Prager Kleinseite (1703–11), St. Klara in Cheb (1707–11), St. Margaretha in Břevnov (1708–16) und Mariä Himmelfahrt in Nová Paka (1709–24). Die Backsteingewölbe dieser sechs Gebäude, Abfolgen von ovalen Kuppeln und doppelt gekrümmten Gewölbeflächen, sind für die Bauforschung von besonderem Interesse. In dieser Studie wird die geometrische Gestaltung der Gewölbe von Dientzenhofers "radikalen" Kirchen anhand von 3D-Laserscans der Gebäude als Primärquelle dokumentiert, analysiert und verglichen. Die aus den Scans generierten 3D-Modelle ermöglichen eine geometrische Analyse durch die Methode des Reverse Geometric Engineering, bei der die komplexen dreidimensionalen Formen der Gewölbe in ihre grundlegenden zweidimensionalen Komponenten zerlegt werden: Kreissegmente mit unterschiedlichen Radien und Ausrichtungen, die in eine oder zwei Richtungen gekrümmt sind. Diese Formen finden sich in den zur Bauzeit weit verbreiteten architektonischen und stereotomischen Traktaten wieder. Durch den Vergleich der Gewölbegeometrie der sechs Kirchen untereinander und mit den in den Traktaten behandelten geometrischen Konzepten lassen sich allgemeine Aussagen über die Entwurfsentscheidungen des Architekten treffen. Auf der Grundlage dieser Untersuchung werden Hypothesen über die Gestaltung und die zugrundeliegenden geometrischen Konzepte der Gewölbe der "radikalen Gruppe" Dientzenhofers aufgestellt und die Ergebnisse in einen Kontext gesetzt.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Rebecca Erika Schmitt
DOI:https://doi.org/10.26127/BTUOpen-6408
Document Type:Conference proceeding
Language:English
Year of Completion:2023
Release Date:2023/08/10
Tag:Backsteingewölbe; Geometrischer Entwurf; Reverse Engineering; Stereotomie
Brick Vault; Christoph Dientzenhofer; Geometric Design; Reverse Engineering; Stereotomy
GND Keyword:Dietzenhofer, Christoph; Kirchenbau; Baugestaltung; Gewölbe; Ziegel; Geometrie; Dreidimensionales Modell
Source:Autorenmanuskript, erschienen in: Construction History Society : Studies in Construction History / James W. D. Cambell, Nina Baker, Nicolas Bell, Michael Driver, Micheak Heaton, Natcha Ruamsanitwong, Fiona Smyth, David Yeomans (eds.): The Proceedings of the Tenth Annual Conference of the Construction History Society. - Cambridge : Construction History Society, 2023. - S. 143–155.
Institutes:Fakultät 6 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung / FG Bautechnikgeschichte
Licence (German):Keine Lizenz vergeben. Es gilt das deutsche Urheberrecht.
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.