• search hit 1 of 1
Back to Result List

„Wat den Eenen sin Uhl', is den Annern sin Nachtigall“ : Ausgewählte Aspekte der Standortqualität der Lausitz

Wat den Eenen sin Uhl‘, is den Annern sin Nachtigall – Selected aspects of the locational quality in Lusatia

  • Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf einer Analyse jener raumstrukturellen Einflussfaktoren, die wirtschaftlich bedeutsam sind. Neben der regionalen Wirtschaftsstruktur werden weitere ausgewählte harte und weiche Standortfaktoren untersucht. Diese beeinflussen einerseits Standortentscheidungen von Unternehmen und andererseits das subjektive Wohlbefinden der Bewohner der Lausitz. Die folgende Studie präsentiert diese Standortfaktoren in der größtmöglichen räumlichen Auflösung, die das zugängliche statistische Material zulässt. Die Lausitz gilt als eine sogenannte strukturschwache Region: ihre Wachstumsrate, ihr Beschäftigungsniveau und ihre Pro-Kopf-Produktivität sind im bundesdeutschen Vergleich unterdurchschnittlich. Eine detaillierte und räumlich differenzierte Betrachtung zeigt ein deutlich differenzierteres Bild. Die Lausitz ist keine „abgehängte Region“ sondern zeigt wie viele andere periphere Regionen Stärken und Schwächen, die räumlich sehr unterschiedlich verteilt sind.
  • The focus of this study is on an analysis of spatial-structural factors in a region that are economically significant. In addition to the regional economic structure, other selected hard and soft locational factors are examined. These factors influence the location decisions of companies on the one hand and the subjective well-being of the inhabitants of Lusatia on the other hand. The following study presents these locational factors in the highest possible spatial resolution that the available statistical data allow. Lusatia is classified as a so-called structurally weak region: its growth rate, employment level and per capita productivity are below average compared to the rest of Germany. But a detailed and spatially differentiated analysis draws a different picture. Lusatia is not a "backward region", but has strengths and weaknesses like many other peripheral regions that are very diversely distributed.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Marius Nagel, Stefan Zundel
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-54545
DOI:https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5454
ISSN:2703-1152
Series (Serial Number):Schriftenreihe Fachgebiet Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik (1)
Contributor(s): Johanna von Scheven
Document Type:Working paper
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2021/04/01
Tag:Lausitz; Standortfaktoren; Strukturwandel
Locational factors; Lusatia; Structural change
GND Keyword:Lausitz; Strukturwandel; Standortfaktor
Institutes:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomik
Licence (German):Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.