• search hit 1 of 1
Back to Result List

Szenarioanalyse zur Ausrichtung von Krankenhäusern unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren

Scenario analysis for the alignment of hospitals in consideration of relevant influencing factors

  • Wesentliche Einflussfaktoren auf Krankenhäuser werden immer multidimensionaler, verflochtener und verändern sich teilweise so schnell, dass bereits etablierte Prognoseverfahren an ihre Grenzen stoßen. Somit steigen die Anforderungen im Rahmen der strategischen Krankenhausplanung und verschärfen das inhärente Planungsproblem kontinuierlich. Daher ist es notwendig eine ganzheitliche Zukunftsplanung für Krankenhäuser zu etablieren und somit Unsicherheiten im Strategieplanungsprozess so weit wie möglich zu reduzieren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie eine ganzheitliche Planung in Krankenhäusern, im Rahmen einer Szenarioanalyse, erfolgreich etabliert werden kann. Wahrscheinliche Zukunftsereignisse sollen skizziert und deren Auswirkungen auf das System Krankenhaus quantifiziert werden können, um Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Wie kann das tatsächlich existierende Planungsproblem in Krankenhäusern, unter Berücksichtigung der Komplexitätszusammenhänge, durchWesentliche Einflussfaktoren auf Krankenhäuser werden immer multidimensionaler, verflochtener und verändern sich teilweise so schnell, dass bereits etablierte Prognoseverfahren an ihre Grenzen stoßen. Somit steigen die Anforderungen im Rahmen der strategischen Krankenhausplanung und verschärfen das inhärente Planungsproblem kontinuierlich. Daher ist es notwendig eine ganzheitliche Zukunftsplanung für Krankenhäuser zu etablieren und somit Unsicherheiten im Strategieplanungsprozess so weit wie möglich zu reduzieren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie eine ganzheitliche Planung in Krankenhäusern, im Rahmen einer Szenarioanalyse, erfolgreich etabliert werden kann. Wahrscheinliche Zukunftsereignisse sollen skizziert und deren Auswirkungen auf das System Krankenhaus quantifiziert werden können, um Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Wie kann das tatsächlich existierende Planungsproblem in Krankenhäusern, unter Berücksichtigung der Komplexitätszusammenhänge, durch einen Ansatz einer ganzheitlichen Planung, im Rahmen einer Szenarioanalyse vereinfacht werden? Um diese Frage zu beantworten, wurde unter Einsatz von extrapolierenden Verfahren ein Grundmodell erstellt, welches eine Szenarioanalyse zur Ausrichtung von Krankenhäusern unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren abbildet. Hierzu wurden statistische Diagnosedaten des Bundes, des Landes, eines Beispielkrankenhauses sowie Bevölkerungsentwicklungsdaten und DRG-Kostendaten eingebunden. Im Ergebnis der Arbeit kann eruiert werden, dass die entwickelte Szenarioanalyse einen neuen branchenspezifischen Planungsansatz darstellt, als geeignetes strategisches Managementinstrument für Krankenhäuser eingesetzt und als Entscheidungsgrundlage genutzt werden kann. Die Szenarioanalyse zeigt ceteris paribus, dass die regional-demographischen Bevölkerungsschichtungen des Beispiellandkreises erheblichen Einfluss auf die prospektive Entwicklung der Beispielklinik haben, stärker als im Bundes- oder Landesdiagnosetrend. Durch die Variation realer Einflussfaktoren sind Auswirkungen sofort quantifizierbar. Ein weiterführender Einsatz in überregionalen Krankenhauskonzernen sowie in den landesspezifischen Krankenhausplanungsbehörden würde zu einer prospektiv signifikant erhöhten Planungsgenauigkeit führen.show moreshow less
  • Major factors influencing hospitals are becoming increasingly multidimensional, interwoven and in some cases changing so rapidly that already established forecasting methods are reaching their limits. Thus the requirements within the framework of strategic hospital planning are increasing and are continuously exacerbating the inherent planning problem. It is therefore necessary to establish holistic future planning for hospitals and thus reduce uncertainties in the strategic planning process as much as possible. The aim of this paper is to answer how holistic planning can be successfully established in hospitals within the framework of a scenario analysis. Probable future events should be outlined and their effects on the hospital system quantified in order to derive possible courses of action. The paper tries to answer the following research question: How can the existing planning problem in hospitals, taking into account the complex interrelationships, be simplified by an approach of holistic planning within the framework of aMajor factors influencing hospitals are becoming increasingly multidimensional, interwoven and in some cases changing so rapidly that already established forecasting methods are reaching their limits. Thus the requirements within the framework of strategic hospital planning are increasing and are continuously exacerbating the inherent planning problem. It is therefore necessary to establish holistic future planning for hospitals and thus reduce uncertainties in the strategic planning process as much as possible. The aim of this paper is to answer how holistic planning can be successfully established in hospitals within the framework of a scenario analysis. Probable future events should be outlined and their effects on the hospital system quantified in order to derive possible courses of action. The paper tries to answer the following research question: How can the existing planning problem in hospitals, taking into account the complex interrelationships, be simplified by an approach of holistic planning within the framework of a scenario analysis? In order to answer this question a basic model was created using extrapolating methods, which depicts a scenario analysis for the orientation of hospitals, considering relevant influencing factors. For this purpose statistical diagnosis data of the federal government, the state, an example hospital as well as population development data and DRG cost data were integrated. As a result of the work, it can be determined that the scenario analysis developed represents a new sector-specific planning approach, can be used as a suitable strategic management tool for hospitals and can be used as a basis for decision-making. The scenario analysis shows, ceteris paribus, that the regional-demographic population stratification of the example county has a considerable influence on the prospective development of the example hospital, stronger than in the federal or state diagnostic trends. By varying real influencing factors, effects are immediately quantifiable. Further use in supra-regional hospital groups as well as in the state-specific hospital planning authorities would lead to a prospectively significantly increased planning accuracy.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Stastistics
Metadaten
Author: Thomas Schicketanz
URN:urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-55150
Referee / Advisor:Prof. Dr. rer. pol. habil. Magdalena Mißler-Behr, Prof. Dr. rer. pol. habil. Katja Schimmelpfeng
Document Type:Doctoral thesis
Language:German
Year of Completion:2021
Date of final exam:2021/02/22
Release Date:2021/05/20
Tag:Krankenhaus; Planungsproblem; Prognoseinstrument; Strategie; Szenarioanalyse
Forecasting tool; Hospital; Planning problem; Scenario analysis; Strategy
GND Keyword:Strategische Planung; Prognoseverfahren; Szenario; Krankenhaus
Institutes:Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft / FG ABWL, insbesondere Controlling
Licence (German):Keine Lizenz vergeben. Es gilt das deutsche Urheberrecht.
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.